Geheimnisse, älter als die Schattenflur.
Kaum drei Jahre sind vergangen, seit der Kampf auf der Schattenflur Ravka verändert hat. Doch während eine Bedrohung abgewehrt scheint, treten die Probleme, die der Dunkle beenden wollte, in ›King of Scars‹ wieder deutlich hervor.
Ravka befindet sich schon viel zu lange im Krieg. Von allen Seiten ist das Land von Feinden umgeben, doch auch im Innern wollen die Unruhen nicht enden. Vor allem für den König des Landes, in dessen Innern noch immer etwas schlummert, das sich nicht kontrollieren lässt.
Ravka befindet sich schon viel zu lange im Krieg. Von allen Seiten ist das Land von Feinden umgeben, doch auch im Innern wollen die Unruhen nicht enden. Vor allem für den König des Landes, in dessen Innern noch immer etwas schlummert, das sich nicht kontrollieren lässt.
Nikolai Lantsov hat viele Namen gehabt und ebenso viele Leben gelebt. In der Infanterie und auf dem Meer gefürchtet und geehrt, im eigenen Land hinter vorgehaltener Hand als Bastard oder Welpe beschimpft. Doch wer glaubt, das hätte Nikolai zu einem mürrischen und grausamen Mann heranwachsen lassen, der irrt.
Wer die ›Grisha-Trilogie‹ (›Goldene Flammen‹, ›Eisige Wellen‹ und ›Lodernde Schwingen‹) bereits gelesen hat, was dringend vor dem Lesen von ›King of Scars‹ empfohlen sein will, wird sich sicherlich an den gut aussehenden, einfallsreichen und charmanten Prinzen erinnern, der nie um eine Antwort verlegen ist.
Während die Wunden des letzten Kampfes kaum verheilt sind, verändert sich Ravka. Wundersame Ereignisse geschehen überall im Land, die allesamt in eine Richtung zu weisen scheinen: zur Schattenflur. Und mit ihnen wird das Monster in Nikolais Innern stärker: die Dunkelheit, die in der scheinbar unbekümmertesten Figur lauert.
»Der Dämon war damit nicht einverstanden. Der Dämon hatte kein Interesse am Lösen von Problemen oder an der Staatskunst oder der Zukunft. Ihn trieb nur der Hunger, die Gier des Augenblicks, Töten und Verschlingen.«

Doch nicht nur in Ravka herrschen Unruhen und Probleme. Auch in Fjerda sind die Gegner der Grisha nicht tatenlos. Während somit die Probleme noch da sind, die der Schaffer der Schattenflur mit ihr lösen wollte, haben Nikolai und seine Freunde und Feinde alle Hände voll zu tun: Ein Monster will besiegt werden, eine Hochzeit geplant und ein altes Geheimnis gelöst.
›King of Scars‹ vereint neue Erzählperspektiven mit der vertrauten Magie der Grisha und lässt neben neuen Schrecken, vielen alten Bekannten aus dem Grishaverse begegnen.
»Einen Moment stand Nina allein mit dem Tod auf den Docks, zwei müde Reisende, langjährige Gefährten. Aber jetzt sah sie die Art, wie die anderen sie beobachteten – die Grisha-Flüchtlinge, Adrik und Leoni, sogar der Kapitän des Schiffs und seine Mannschaft, die sich über die Reling beugten.«
Fazit zu ›King of Scars‹
Bardugo gelingt es mit ›King of Scars‹ erneut, zu begeistern: Sie verwebt eine fantastische Geschichte, mit spannenden Charakteren, alten Rätseln und einer ordentlichen Portion Dunkelheit und Humor. Es bleibt spannend, wohin die Autorin ihre Leser im zweiten Band ›Rule of Wolves‹ noch führen wird.
Buchinfo

Leigh Bardugo:
King of Scars
Thron aus Gold und Asche
Band 1
Übersetzt von: Michelle Gyo
Knaur HC, München 2019
512 S., EUR (D) 16,99 inkl. MwSt.
Roman, Paperback
ISBN 978-3-426-22700-8
Lust bekommen?
Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.
Werke der Autorin (Auswahl)
Alex Stern-Reihe
1. Das neunte Haus
2. Wer die Hölle kennt
Grishaverse
Legenden der Grisha-Trilogie
1. Goldene Flammen
2. Eisige Wellen
3. Lodernde Schwingen
Glory or Grave-Dilogie
1. Das Lied der Krähen
2. Das Gold der Krähen
King of Scars-Dilogie
1. King of Scars
2. Rule of Wolves
Die Sprache der Dornen
Die Leben der Heiligen
The Demon in the Wood
The Demon in the Wood – Schatten der Vergangenheit (Graphic Novel)
Rezensionen des Titels auf anderen Blogs
♡ Damaris liest
♡ Following my Lifedreams
♡ Madame Misc
♡ Miss Foxy Reads
Kommentar verfassen