Märchen, Mythen, Sagen und Legenden
-
Josefine Sonneson: Stolpertage | Rezension
Über leichte und schwere Tage. Jette soll ihr bisheriges Leben in Kisten packen. Ihre Eltern haben sich getrennt, der Vater ist längst aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Ihre Mutter hat einen neuen Partner. Und nun soll auch Jette das Haus verlassen, in dem sie so lange gelebt hat und mit ihrer Mutter umziehen. Jettes ältere…
-
Christina Henry: Die Legende von Sleepy Hollow | Rezension
Was im Verborgenen wartet. In Bens Welt ist das Leben der Männer freier und wilder als das der Frauen. Sie geben den Ton an, vertreten die Interessen der Familien in der Öffentlichkeit, dürfen sich prügeln und werden gerufen, wenn etwas im Ort nicht mit rechten Dingen zugeht. Das Leben als Frau findet weniger in der…
-
Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde | Rezension
Hinter jedem großen Mann … Die Geschichte von Odysseus, einem Helden der griechischen Mythologie, ist vielen bekannt. Nicht zuletzt der Film Troja von 2004 erinnert an den trojanischen Krieg, an dem sich auch Odysseus beteiligen musste. Seine List des trojanischen Pferdes ist unvergessen. Und während Odysseus‘ Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia beachtlich ist, ist Helenas…
-
Neil Gaiman: Der Fluch der Spindel | Rezension
Von zwei Frauen, einem tiefen Schlaf und dem Warten auf Rettung. Eine junge Prinzessin sticht sich an einer Spindel und fällt in einen langen Schlaf. Auch ihr Königreich, das von hohen Dornenhecken bewacht wird, ereilt in ›Der Fluch der Spindel‹ das gleiche Schicksal. So weit, so bekannt? An einem anderen Ort lebt eine junge, bildschöne…
-
Walter Moers: Ensel und Krete | Rezension
Von Hexen, Birken und dem Unheimlichen. Ich kann nicht genau sagen, warum, aber bei den Büchern von Walter Moers habe ich auf den ersten ca. 100 Seiten oft das Gefühl, dass dieses Buch diesmal nichts für mich ist. So ging es mir bei ›Ensel und Krete‹, aber auch bei den großen ›Zamonien‹-Romanen. Zwar mag ich…
-
Neil Gaiman: Nordische Mythen und Sagen | Rezension
Vom Ende und vom Anfang der Götter. Spätestens seit der Verfilmung der Marvel-Comics sind Thor, Loki, Odin und weitere Vertreter der nordischen Götter wieder im Bewusstsein von vielen. ›Nordische Mythen und Sagen‹ erscheint somit zur passenden Zeit. Doch schon mit der ›Edda‹ liegen literarische Werke vor, die in altisländischer Sprache über die Götter und Helden…
-
Hube (Hrsg.): Die schönsten norwegischen Märchen | Rezension
Von vielköpfigen Trollen und weißen Bären. Auf über 200 Seiten hat Hans-Jürgen Hube sie gesammelt: ›Die schönsten norwegischen Märchen‹. Sie sind voll von mutigen Prinzen, entführten Prinzessinnen, liebenswerten Helfern und rollenden Trollköpfen. Missgünstige Brüder, die den jüngsten nicht mitnehmen wollen und sich über ihn lustig machen, finden ebenso Einzug in die Geschichten wie Stiefmütter, die…