Herzlich Willkommen
-
3 Gründe, warum ich Hörbücher so liebe [Buchwelt]
3 Gründe, warum ich Hörbücher so liebe. In der letzten Zeit habe ich zwei Dinge wieder schätzen gelernt: Let’s plays und Hörbücher. Je weniger ich unter Menschen sein kann, desto mehr vermisse ich Unterhaltungen und die Stimmen von Menschen. Normalerweise war das Lesen eines Buches für mich stets ein toller und ruhiger Ausgleich zu einem Alltag,… Weiterlesen
-
Ekstedt & Ennart: Happy Food [Rezension]
14 Kapitel voller Wissen und Rezepte. Dass Ernährung wichtig ist, ist bekannt. Ebenso, dass wir uns dennoch nicht unbedingt gesund ernähren. Zugleich reihen sich in Buchhandlungen und Büchereien Kochbücher aneinander. Doch wenn sich ein Wissenschaftsjournalist, der auf mehr als 15 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, und einer der führenden Sterneköche Schwedens zusammentun, kann ein Buch entstehen,… Weiterlesen
-
Hanno Rinke: Fast am Ziel [Rezension]
Von der Kunst, gutes Essen und immer einen Parkplatz zu finden. Regisseur, Komponist und Schriftsteller – Hanno Rinke ist vieles, aber sicherlich nicht langweilig. 1946 in Berlin geboren kann er auf viele turbulente Jahrzehnte zurückblicken. In ›Fast am Ziel‹ lädt er dazu ein, ihn auf eine Reise von Hamburg nach Slowenien, Kroatien oder Apulien zu begleiten. … Weiterlesen
-
Neuerscheinungen 2021
2020 ist sicherlich in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen. Doch wie jedes Jahr warten auch in diesem die Verlagsvorschauen für Frühjahr/Sommer 2021 darauf, durchstöbert zu werden. Eines ist sicher: 2021 verspricht ein spannendes Lesejahr in vielen Genres zu werden und macht richtig Lust auf seine Neuerscheinungen 2021. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge… Weiterlesen
-
Julian Auringer (Hrsg.): Rot wie Blut. Grausige Märchen und Sagen [Rezension]
Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage? Dass Märchen nicht in erster Linie für Kinder gesammelt und geschrieben worden sind, zeigt sich in ›Rot wie Blut‹ sehr deutlich. Ebenso, wie weit die ursprünglicheren Versionen der Märchen und das, was heute noch von ihnen erinnert wird, auseinanderliegen. Ob es das Märchen um König Drosselbart ist,… Weiterlesen
-
Kei Ohkubo: Arte 3 [Rezension]
Von Kunst und der ersten Prügelei. Die junge Adelige und Malerschülerin Arte hat es auch in ›Arte 3‹ nicht leicht. Sie lebt in einer von Männern dominierten Welt und arbeitet in einem von Männern dominierten Beruf. Die wenigsten trauen ihr mehr zu, als hübsch auszusehen. Doch wer glaubt, dass Arte sich davon unterkriegen oder abschrecken… Weiterlesen
-
Marc Raabe: Die Hornisse [Rezension]
Geheimnisse einer vergangenen Zeit. Ein brutaler Mord im Gästehaus der Polizei hält das Ermittlungsteam in ›Die Hornisse‹ in Atem. Bei dem Opfer handelt es sich um Brad Galloway, der von seinen zahlreichen Fans verehrt wird. Niemand weiß, wie das Opfer auf das Polizeigelände gekommen ist. Auch die Botschaft, die auf Galloways Brust geschrieben steht, lässt das… Weiterlesen
-
Ney Sceatcher: Der Dieb ohne Herz [Rezension]
Eine junge Frau auf der Suche nach ihrer Geschichte. Eine junge Frau wächst in einem kleinen Fischerdorf in der Nähe des Waldes auf. Viele Geschichten ranken sich in ›Der Dieb ohne Herz‹ um diesen. Um Menschen, die verschwinden, und einen Dieb, der in ihm hausen soll. Die wenigsten trauen sich, diesen zu durchqueren, noch weniger… Weiterlesen
-
Anne Weber: Annette ein Heldinnenepos [Rezension]
Die Geschichte einer Frau, die viele Namen hatte. Es gibt Geschichten, die man nicht mehr vergessen wird. Anne Weber ist es gelungen, mir mit ›Annette ein Heldinnenepos‹ eine solche zu erzählen. Von klein auf strebt Annette nach Veränderung. Sie kann die Ungerechtigkeit nicht hinnehmen, die sie sieht. Weder die, die ihr und ihren Liebsten zuteil wird… Weiterlesen