Sach- & Fachbuch
-
Wolfgang Schwentker: Geschichte Japans | Rezension
Eine (Ideen)geschichte Japans. Nicht weniger als opulent. So lässt sich das neue Werk von Wolfgang Schwentker beschreiben. Der Historiker und Japanologe hat mit seiner ›Geschichte Japans‹ ein Standardwerk der neueren und neuesten Japanforschung vorgelegt und seiner jahrzehntelangen Beschäftigung damit ein würdiges Denkmal gesetzt. Welche Komplikationen ein solches Unterfangen mit sich bringt, beschreibt Schwentker mit Verweis…
-
Sandro Zanetti: Literarisches Schreiben | Rezension
Das Literarische Schreiben und seine vielen Gesichter. Sich hinsetzen und Ideen zu Papier bringen. So kann Schreiben aussehen. Um wie viel komplexer die Fragen sind, die an das Literarische Schreiben gestellt werden können, vielleicht sogar müssen, um darüber sprechen zu können, zeigt Zanetti in ›Literarisches Schreiben‹. Sein Buch betrachtet nicht nur den mechanischen Teil des…
-
Kreisman & Straus: Ich hasse dich. Verlass mich nicht | Rezension
Mehr als 400 Seiten über eine stigmatisierte Erkrankung. Wie lange schon wollte ich dieses Buch lesen, das mir mehrfach empfohlen worden ist. Somit war die aktualisierte und erweiterte Version des Longsellers ›Ich hasse dich. Verlass mich nicht‹ die perfekte Gelegenheit. Ob über die Welt der Borderline-Persönlich-keitsstörung, ihre Wurzeln, ihre Auswirkungen auf Angehörige oder ihre Therapie…
-
Sabina Brennan: Brain Fog | Rezension
Die vielen Gesichter des Brain Fogs und seine Heilung. Gehirnnebel. Das Gefühl, dass die Erinnerung nicht mehr mitspielt oder dass die Konzentration Schwierigkeiten bereitet. Wenig Energie oder das Gefühl, nicht klar denken zu können. Brain Fog hat viele Gesichter. In ›Brain Fog‹ wendet sich die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Dr. Sabina Brennan dem Thema zu und…
-
Team LYX: Write | Rezension
Kompaktes Wissen im schicken Gewand. Habt ihr auch schon mal ein wirklich gutes Buch gelesen und dabei hat euch die Idee gepackt, ein Buch zu schreiben? Oder schreibt ihr vielleicht schon länger selbst oder wolltet einfach mehr über das Schreiben und die Verlagswelt erfahren? ›Write‹ ist ein liebevoll gestalteter Ratgeber, der auf rund 270 Seiten…
-
Stefanie Stahl: Wer wir sind | Rezension
Nützliches Wissen, Fallgeschichten und Ideen zur Problemlösung. Aus den Buchläden und Büchereien ist Stefanie Stahl schon lange nicht mehr wegzudenken. Vor allem ihr Werk ›Das Kind in dir muss Heimat finden‹ ist vielen bekannt, obwohl die Autorin bereits einige weitere Bücher geschrieben hat. Ihre Themen? Vor allem die Beziehung zum Schattenkind, Selbstwertgefühl und Bindungen im…
-
Meik Wiking: Mein HYGGE Home | Rezension
Ein Zuhause, das glücklich macht. Spätestens wenn die kalte Jahreszeit wieder beginnt, erinnern wir uns daran, wie wertvoll und wohltuend ein gemütliches und sicheres Zuhause ist. Wenn der Sturm gegen die Fensterscheiben peitscht oder der Schnee sich vor der Haustür türmt und wir mit einer Tasse Tee oder Kaffee im warmen Innern sitzen können, eingehüllt…
-
Ruediger Schache: Die Selbstliebe-Illusion | Rezension
Manchmal ist weniger mehr. Selbstliebe. Ein schönes Wort, das es mit allen Mitteln zu erreichen gilt – oder? Manche Wege, die zu mehr Selbstliebe führen sollen, können vor allem eines sein: stressig. Denn sobald der Kampf um mehr Selbstliebe vor allem mit Stress und Leistung verbunden ist, läuft irgendetwas falsch. Warum man für ein Mehr…
-
Nell Frizzell: Panic Years | Rezension
Und wann ist es bei dir endlich soweit? »Und wann ist es bei dir soweit?« Ich weiß nicht, wie oft ich diese Frage schon gehört habe. Ganz gleich in welchem Alter. Wann bist du mit der Schule fertig? Willst du wirklich noch so lange studieren? Klingeln bei dir nicht auch bald mal die Hochzeitsglocken? Und…
-
Lea Blumenthal: Mach’s wie die Möwe, scheiß drauf! | Rezension
Von Fluch und Segen der Harmonie. Harmonie, eine entspannte Atmosphäre, gemeinsames Wohlgefühl. Für viele klingt dies wie ein Traum. Zugegeben, wie ein Alptraum klingt es nicht gerade. Doch wie weit würde man dafür gehen, welchen Preis dafür bezahlen? Sich wöchentlich zu einer Joggingrunde mit einer Freundin zwingen, auch wenn man so gar keine Lust darauf…