Leigh Bardugo: Eisige Wellen | Rezension

Charmante Verbündete und grausame Feinde.

Dass große Macht nicht unbedingt ein bequemes und einfaches Leben mit sich bringt, musste Alina Starkov in der Vergangenheit lernen. Wie schwer und gefährlich es mit ›Eisige Wellen‹ genau werden würde, hätte sie jedoch vermutlich ebenso wenig erwartet wie, dass sie überhaupt über derartige Kräfte verfügte. Bereits im 1. Band der ›Legenden der Grisha‹-Trilogie ›Goldene Flammen‹ ist es Leigh Bardugo gelungen, eine Welt und eine Geschichte zu erschaffen, die den Lesenden den Atem raubt.

Wer den ersten Band noch nicht gelesen hat, dem sei empfohlen, dies zu tun, bevor er diese Rezension und ›Eisige Wellen‹ liest. Es wäre schade, zu viele Details und Wendungen der Geschichte im Vorfeld zu verraten.

Alina Starkov ist in ›Eisige Wellen‹ noch nicht lange Teil der Grisha, die sich um den Dunklen scharen, als die Regeln und die Welt der Grisha durcheinandergeraten. Jäh wird sie aus dieser besonderen Welt herausgerissen, noch bevor sie richtig darin angekommen war. Doch die Gefahr, die ihr drohte, kommt nicht von außen – obwohl die Grisha genug Feinde haben.

»Kein Grisha konnte etwas Körperliches hervorbringen; wir konnten kein Leben erschaffen. Trotzdem kam dieses Geschöpf auf uns zu, und die Grisha aus dem Gefolge des Dunklen drückten sich ängstlich gegen die Zimmerwände.«

Auch im zweiten Band der Trilogie ›Eisige Wellen‹ schafft es die Autorin, an die Spannung des ersten Bandes anzuknüpfen. Ihre Sprache ist eindringlich, ihre Bilder stark und ihre Helden und Heldinnen facettenreich.

Alina Starkov will zugleich weg von alldem – von Grishas, Magie und der Zarenfamilie – und zu ihnen hin. Sie will ein friedliches Leben führen, ohne Gefahr, mit dem Mann, den sie liebt. Doch sie lernt auf grausame Weise, dass ein solch friedliches Leben für sie nicht möglich scheint. Ganz gleich, wohin sie geht.

»Früher, lange bevor sie die Wahre See befuhren, hatten der Junge und das Mädchen immer wieder von Schiffen geträumt: Schiffe, randvoll mit Geschichten, verzauberte Schiffe mit Masten aus wohlriechendem Zedernholz und mit Segeln aus purem Gold, von Jungfrauen gesponnen.«

So wird Alina Teil eines Kampfes, der älter ist als sie. Sie erlebt die Schrecken Ravkas, die schon viel zu lange andauern und was mit jenen geschieht, die zwischen die Fronten dieses Kampfes geraten.

Bardugos Charaktere sind vielfältig, einzigartig und alles andere als Abziehbilder von Stereotypen. Nicht nur Alinas Feinde haben es in sich – auch ihre Verbündeten müssen sich nicht verstecken.

»Ivan erstarrte, sein Grinsen verflog. Hinter ihm stand ein junger, hochgewachsener Mann, der ungefähr in meinem Alter war, vielleicht ein paar Jahre älter – Strubbelhaare, eine krumme Nase, die bestimmt schon ein paarmal gebrochen worden war.«

Fazit zu ›Eisige Wellen

Bardugos Roman ›Eisige Wellen‹ ist definitiv nicht nur für eingefleischte Fantasy-Fans ein Muss und vor allem auch für Erwachsene empfehlenswert. So bleibt nach dem zweiten Band der Reihe nun nur noch auf den dritten Band ›Lodernde Schwingen‹ zu warten, um das große Finale um Ravka zu erleben. Ich bin jedenfalls gespannt.

Buchinfo

Leigh Bardugo:
Eisige Wellen

Legenden der Grisha, Band 2
Übersetzt von: Henning Ahrens
Knaur, München 2020
448 S., EUR (D) 12,99 inkl. MwSt.
Taschenbuch, Roman
ISBN 978-3-426-52445-9

Lust bekommen?

Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.


Bewertung: 4 von 5.

Werke der Autorin (Auswahl)

Alex Stern-Reihe
1. Das neunte Haus
2. Wer die Hölle kennt


Grishaverse

Legenden der Grisha-Trilogie
1. Goldene Flammen
2. Eisige Wellen
3. Lodernde Schwingen

Glory or Grave-Dilogie
1. Das Lied der Krähen
2. Das Gold der Krähen

King of Scars-Dilogie
1. King of Scars
2. Rule of Wolves

Die Sprache der Dornen
Die Leben der Heiligen
The Demon in the Wood
The Demon in the Wood – Schatten der Vergangenheit (Graphic Novel)



Rezensionen des Titels auf anderen Blogs

Julilalu
Maikes Bookworld
Majas Blog
Miss Pageturner
Zeilengefluester


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: