Voodoo, New Orleans und packende Charaktere. Eigentlich könnte sich Juju in Melanie Lanes ›Shadowborn – Is my soul too dark for you?‹ zurücklehnen und in Ruhe darauf warten, die neue Hohepriesterin eines Voodoo-Clans in New Orleans zu werden. Ihr Clan ist mächtig, seine Gesetze alt. Alles was sie tun müsste, ist jeden Monat eine Seele … Melanie Lane: Shadowborn – Is my soul too dark for you? [Rezension] weiterlesen
Kategorie: Titel: S
Ragnar Jónasson: Schneeblind [Rezension]
… … … … »Angst war nicht das erste Gefühl, das sie verspürte, sondern die Wut darüber, nicht bemerkt zu haben, dass etwas Seltsames in der Luft lag, dass jemand hinter ihr in der Dunkelheit stand.« … ›Dunkel‹, ›Insel‹ und ›Nebel‹ … … »Die Dunkelheit lastete über dem Dorf, als sie in den Fjord hineinfuhren.Die … Ragnar Jónasson: Schneeblind [Rezension] weiterlesen
Katharina Seck: Die Silberne Königin [Rezension]
Silberminen, Schokolade und ein König ohne Herz. Ein Land aus Eis und Schnee. Jeder Schritt fernab der Wege kann in ›Die Silberne Königin‹ den Tod bedeuten, denn ein Sturz genügt, um zu erfrieren. Es wird von einem König regiert, den kaum jemand je zu Gesicht bekommt, doch dessen Herz ebenso kalt sein soll wie sein … Katharina Seck: Die Silberne Königin [Rezension] weiterlesen
Leigh Bardugo: Die Sprache der Dornen [Rezension]
Die Magie des Märchenerzählens. Ob Hexen, Bestien oder Meerjungfrauen: Auch die Märchen in ›Die Sprache der Dornen‹ kennen diese Geschöpfe, die aus den Märchen der Kindheit vertraut aufblicken. Doch wer Leigh Bardugos Romane über ›Die Legenden der Grisha‹, die Dilogien ›Glory or Grave‹ oder ›Thron aus Gold und Asche‹ kennt, ahnt, was sich hinter den … Leigh Bardugo: Die Sprache der Dornen [Rezension] weiterlesen
Hube (Hrsg.): Die schönsten norwegischen Märchen [Rezension]
Von vielköpfigen Trollen und weißen Bären. Auf über 200 Seiten hat Hans-Jürgen Hube sie gesammelt: ›Die schönsten norwegischen Märchen‹. Sie sind voll von mutigen Prinzen, entführten Prinzessinnen, liebenswerten Helfern und rollenden Trollköpfen. Missgünstige Brüder, die den jüngsten nicht mitnehmen wollen und sich über ihn lustig machen, finden ebenso Einzug in die Geschichten wie Stiefmütter, die … Hube (Hrsg.): Die schönsten norwegischen Märchen [Rezension] weiterlesen
Laini Taylor: Strange the Dreamer 2 [Rezension]
Von Traumata und Träumen. Das Leben, das Sarai und die anderen vier überlebenden Kinder der toten Götter in der Zitadelle führen, befindet sich in ›Strange the Dreamer 2‹ in Auflösung. Während sich Lazlo Strange noch im ersten Band von ›Strange the Dreamer‹ nichts sehnlicher wünscht, als endlich nach Weep zu gelangen und die Mysterien der … Laini Taylor: Strange the Dreamer 2 [Rezension] weiterlesen
Laini Taylor: Strange the Dreamer 1 [Rezension]
Von einem Träumer, der lieben lernt. Lazlo Strange fehlt es in ›Strange the Dreamer 1‹ an vielem. Einer Familie, einer Herkunft, Wohlstand und Schönheit. Seinen Nachnamen teilt er mit anderen Findelkindern, seinen Vornamen mit einem stummen Mann, den er nie kennengelernt hat. Doch bei all den Dingen, bei denen Lazlo leer ausgegangen ist, ist er … Laini Taylor: Strange the Dreamer 1 [Rezension] weiterlesen
Sven Frank: Speedlearning [Rezension]
Wie wir lernen und wie besser nicht mehr. Sven Franks Sachbuch ›Speedlearning‹ knöpft sich auf kaum mehr als 200 Seiten sowohl die Mängel des Bildungssystems vor, führt theoretisch und praktisch an alternative Lernmethoden heran und bleibt dabei erfrischend klar zu lesen. In nur zehn Wochen ein Instrument oder eine Sprache lernen oder sich einen ganz … Sven Frank: Speedlearning [Rezension] weiterlesen