Neuanfang im Restaurant Spicy Noodles.
Toma hat es nicht leicht. In seiner Familie gibt es genau eine Möglichkeit, die ihn nicht zu einer großen Enttäuschung macht: an der Universität Jura zu studieren.
Dabei spielt es keine Rolle, ob er überhaupt Jura studieren will. Der Weg ist für ihn vorgezeichnet, an einen anderen soll er lieber gar nicht erst denken. Von einem Tag auf den anderen muss er dies aber, als er auch von der letzten Universität eine Absage erhält.
In einer anderen Familie wäre dies vielleicht kein Beinbruch gewesen. In Tomas Fall jedoch, sitzt er dadurch auf der Straße. Hochkant vom eigenen Vater rausgeworfen, ohne ein Münze des gesparten Geldes. Und das in einer Zeit, in der ein Serienmörder die Stadt unsicher macht und bereits sechzig Opfer gefordert hat.
»Overkill sieht alles. Gehörst du nicht zu seinen Anhängern, bist du sein Gegner. Und bist du sein Gegner, dann bist du sein Opfer.«
Bevor er sich versieht, wird Toma Zeuge eines Verbrechens von Overkill. Und der letzte Zeuge, der gegen Overkill ausgesagt hat, hat nicht lange überlebt, um davon zu berichten.
Dem nun obdachlosen Toma, der der einzige Zeuge eines brutalen Verbrechens geworden ist, bleibt nur eine Möglichkeit: seinen Großvater um Rat zu fragen, zu dem er seit einem Jahrzehnt keinen Kontakt mehr hatte. Ein Großvater, der ganz allein das Restaurant Spicy Noodles führt und außerdem der festen Überzeugung ist, dass sie von einem shintoistischen Feuergott abstammen.
»Doch als ich acht war, gab es einen Wohnungsbrand, und wir sind in ein anderes Viertel gezogen. Vor allem, weil Dad meinen senilen Grandpa verabscheut. Sogar noch ein bisschen mehr als mich.«

›Spicy Noodles‹ kann eigenständig gelesen werden und andere Teile aus dem Food Universe wie ›Hard Liquor‹ müssen nicht bekannt sein, um die Handlung zu verstehen. Doch die Leser:innen von ›Hard Liquor‹ dürfen sich darüber freuen, dass Captain Wodka noch nicht aus der Erinnerung der Menschen des Buches verschwunden ist – immerhin spielen die Ereignisse nur ein Jahr nach diesen.
Wer Graßhoff kennt, weiß, wie schnell ihr Schreibstil Leser:innen in den Bann ziehen kann. In ›Spicy Noodles‹ treffen zwei Welten liebevoll und spannend aufeinander. Die Welt des brutalen Serienmörders Overkill und die Welt um das urige Restaurant des Großvaters. Da macht nicht nur die Playlist zu Beginn des Buches richtig Lust auf mehr.
»Wie von allein tragen mich meine Beine hinter eine steinerne Treppe, die zu einem Hauseingang führt. Durch die Berichte zu Captain Wodka vor über einem Jahr – all die Hinweise, wie man sich zu verhalten hat, sollte man Zeuge von Gewaltverbrechen werden – bin ich darauf konditioniert, unverzüglich mein Handy aus der Tasche zu ziehen.«
Fazit zu ›Spicy Noodles‹
›Spicy Noodles‹ ist bislang mein liebster Teil des Food Universe und ich bin schon super gespannt auf den dritten Teil ›Happy Meat‹. Toma ist ein sympathischer und frischer Protagonist, dem man gerne folgt, um die Geheimnisse von ›Spicy Noodles‹ aufzudecken und die magischen Essstäbchen zu retten.
Buchinfo

Marie Graßhoff:
Spicy Noodles
Der Geschmack des Feuers
Food Universe, Band 2
Roman, Paperback
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Bastei Lübbe, Köln 2022
479 S., EUR (D) 15,- inkl. MwSt.
Fantasy
ISBN 978-3-404-18779-9
Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.
Werke der Autorin (Auswahl)
Neon Birds-Trilogie
Neon Birds
Cyber Trips
Beta Hearts
Der dunkle Schwarm
Food Universe-Reihe
Hard Liquor
Spicy Noodles
Happy Meat
Kommentar verfassen