Der Deutsche Krimipreis wird sowohl national als auch international verliehen und richtet sich an deutschsprachige Erstausgaben. Er wird bereits seit 1985 verliehen, ist undotiert und ernennt einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz.
Vor allem als Hörbücher lese ich Krimis und manche Thriller super gerne. Um zukünftig ein wenig über meine Lieblingsautoren und -autorinnen hinauszukommen, ist ein Buchpreis eine super Inspiration. Über den Deutschen Krimipreis bin ich kürzlich gestolpert und ich will einige der Bücher künftig rezensieren.
Inhalt
• Deutscher Krimipreis / national / seit 2020
• Deutscher Krimipreis / national / 2010–2019
• Deutscher Krimipreis / national / 2000–2009
• Deutscher Krimipreis / national / 1990–1999
• Deutscher Krimipreis / national / 1985–1989
Deutscher Krimipreis / national / seit 2020
2021
1. Preis
Merle Kröger:
Die Experten (Suhrkamp)
Lust bekommen?
2. Preis
Johannes Groschupf:
Berlin Heat (Suhrkamp)
3. Preis
Susanne Saygin:
Crash (Heyne)
2020
1. Preis
Zoë Beck:
Paradise City
Lust bekommen?
2. Preis
Max Annas:
Der Fall Melchior Nikoleit
3. Preis
Frank Göhre:
Verdammte Liebe Amsterdam
Deutscher Krimipreis / national /
2010–2019
Dezember 2019
1. Preis
Johannes Groschupf:
Berlin Prepper
Lust bekommen?
2. Preis
Regina Nössler:
Die Putzhilfe
3. Preis
Max Annas:
Morduntersuchungskommission
Januar 2019
1. Preis
Simone Buchholz:
Mexikoring
Lust bekommen?
2. Preis
Matthias Wittekindt:
Die Tankstelle von Courcelles
3. Preis
Max Annas:
Finsterwalde
2018
1. Preis
Oliver Bottini:
Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens
Lust bekommen?
2. Preis
Monika Geier:
Alles so hell da vorn
3. Preis
Andreas Pflüger:
Niemals
2017
1. Preis
Max Annas:
Die Mauer
Lust bekommen?
2. Preis
Simone Buchholz:
Blaue Nacht
3. Preis
Franz Dobler:
Ein Schlag ins Gesicht
2016
1. Preis
Friedrich Ani:
Der namenlose Tag
Lust bekommen?
2. Preis
Merle Kröger:
Havarie
3. Preis
Zoë Beck:
Schwarzblende
2015
1. Preis
Franz Dobler:
Ein Bulle im Zug
Lust bekommen?
2. Preis
Oliver Bottini:
Ein paar Tage Licht
3. Preis
Max Annas:
Die Farm
2014
1. Preis
Friedrich Ani:
M
Lust bekommen?
2. Preis
Robert Hültner:
Am Ende des Tages
3. Preis
Matthias Wittekindt:
Marmormänner
2013
1. Preis
Merle Kröger:
Grenzfall
Lust bekommen?
2. Preis
Friedrich Ani:
Süden und das heimliche Leben
3. Preis
Oliver Bottini:
Der kalte Traum
2012
1. Preis
Mechtild Borrmann:
Wer das Schweigen bricht
Lust bekommen?
2. Preis
Friedrich Ani:
Süden
3. Preis
Elisabeth Herrmann:
Zeugin der Toten
2011
1. Preis
Bernhard Jaumann:
Die Stunde des Schakals
Lust bekommen?
2. Preis
Frank Göhre:
Der Auserwählte
3. Preis
D. B. Blettenberg:
Murnaus Vermächtnis
2010
1. Preis
Ulrich Ritzel:
Beifang
Lust bekommen?
2. Preis
Friedrich Ani:
Totsein verjährt nicht
3. Preis
Jörg Juretzka:
Alles total groovy hier
Deutscher Krimipreis / national /
2000–2009
2009
- Preis: Linus Reichlin: Die Sehnsucht der Atome
- Preis: Bernhard Jaumann: Die Augen der Medusa
- Preis: Heinrich Steinfest: Mariaschwarz
2008
- Preis: Andrea Maria Schenkel: Kalteis
- Preis: Heinrich Steinfest: Die feine Nase der Lilli Steinbeck
- Preis: Jan Costin Wagner: Das Schweigen
2007
- Preis: Andrea Maria Schenkel: Tannöd
- Preis: Paulus Hochgatterer: Die Süße des Lebens
- Preis: Oliver Bottini: Im Sommer der Mörder
2006
- Preis: Norbert Horst: Todesmuster
- Preis: Heinrich Steinfest: Der Umfang der Hölle
- Preis: Wolfgang Schorlau: Das dunkle Schweigen
2005
- Preis: Astrid Paprotta: Die ungeschminkte Wahrheit
- Preis: Frank Schätzing: Der Schwarm
- Preis: Oliver Bottini: Mord im Zeichen des Zen
2004
- Preis: Detlef Bernd Blettenberg: Berlin, Fidschitown
- Preis: Anne Chaplet: Schneesterben
- Preis: Heinrich Steinfest: Ein sturer Hund
2003
- Preis: Friedrich Ani: Süden und der Straßenbahntrinker
- Preis: Martin Suter: Ein perfekter Freund
- Preis: Richard Birkefeld und Göran Hachmeister: Wer übrig bleibt, hat recht
2002
- Preis: Alexander Heimann: Muttertag
- Preis: Friedrich Ani: Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels
- Preis: Jörg Juretzka: Der Willy ist weg
2001
- Preis: Ulrich Ritzel: Schwemmholz
- Preis: Anne Chaplet: Nichts als die Wahrheit
- Preis: Sam Jaun: Fliegender Sommer
2000
- Preis: Thea Dorn: Die Hirnkönigin
- Preis: Wolf Haas: Silentium!
- Preis: Wolfram Fleischhauer: Die Frau mit den Regenhänden
Deutscher Krimipreis / national /
1990–1999
1999
- Preis: Wolf Haas: Komm, süßer Tod
- Preis: Jörg Juretzka: Prickel
- Preis: Kurt Lanthaler: Azzurro
1998
- Preis: Robert Hültner: Die Godin
- Preis: Pieke Biermann: Vier, fünf, sechs
- Preis: John Cassar: Bogarts Bruder
Preis: Roger Fiedler: Sushi, Ski und schwarze Sheriffs
1997
- Preis: Alexander Heimann: Dezemberföhn
- Preis: Gisbert Haefs: Das Kichern des Generals
- Preis: Wolf Haas: Auferstehung der Toten
1996
- Preis: Robert Hültner: Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski
- Preis: Robert Brack: Das Gangsterbüro
- Preis: Regula Venske: Rent a Russian
1995
- Preis: Detlef Bernd Blettenberg: Blauer Rum
- Preis: Sabine Deitmer: Dominante Damen
- Preis: Gunter Gerlach: Kortison
1994
- Preis: Pieke Biermann: Herzrasen
- Preis: Uta-Maria Heim: Die Kakerlakenstadt
- Preis: Jürgen Alberts: Tod eines Sesselfurzers
1993
- Preis: Bernhard Schlink: Selbs Betrug
- Preis: Martin Grzimek: Feuerfalter
- Preis: Leo P. Ard und Michael Illner: Gemischtes Doppel
1992
- Preis: Peter Zeindler: Feuerprobe
- Preis: Jakob Arjouni: Ein Mann, ein Mord
- Preis: Uta-Maria Heim: Das Rattenprinzip
1991
- Preis: Pieke Biermann: Violetta
- Preis: Peter Schmidt: Das Veteranentreffen
- Preis: Kurt Bracharz: Höllenengel
1990
- Preis: Peter Zeindler: Der Schattenagent
- Preis: Yaak Karsunke: Toter Mann
- Preis: Gisbert Haefs: Schattenschneise
Deutscher Krimipreis / national /
1985–1989
1989
- Preis: Detlef Bernd Blettenberg: Farang
- Preis: Michael Molsner: Die Ehre einer Offiziersfrau
- Preis: Willi Voss: Das Gesetz des Dschungels
1988
- Preis: Peter Zeindler: Widerspiel
- Preis: Hans Werner Kettenbach: Schmatz oder Die Sackgasse
- Preis: Michael Molsner: Unternehmen Counterforce
1987
- Preis: Horst Bieber: Sein letzter Fehler
Preis: Peter Schmidt: Die Stunde des Geschichtenerzählers - Preis: Frank Göhre: Der Schrei des Schmetterlings
- Preis: Michael Molsner: Die Euro-Ermittler – Der ermordete Engel
1986
- Preis: Peter Zeindler: Der Zirkel
- Preis: Peter Schmidt: Erfindergeist
- Preis:. Norbert Klugmann und Peter Mathews: Flieg, Adler Kühn und Ein Kommissar für alle Fälle
1985
- Preis: Helga Riedel: Einer muß tot und Wiedergänger
- Preis: Werner Waldhoff: Des einen oder des anderen Glück und Ausbruch
- Preis: Frieder Faist: Schattenspiele
Kommentar verfassen