Der Deutsche Krimipreis wird sowohl national als auch international verliehen und richtet sich an deutschsprachige Erstausgaben. Er wird bereits seit 1985 verliehen, ist undotiert und ernennt einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz.
Inhalt
• Deutscher Krimipreis / international / seit 2020
• Deutscher Krimipreis / international / 2010–2019
• Deutscher Krimipreis / international / 2000–2009
• Deutscher Krimipreis / international / 1990–1999
• Deutscher Krimipreis / international / 1985–1989
Deutscher Krimipreis / international /
seit 2020
2022

2. Preis
Jacob Ross:
Die Knochenleser (Suhrkamp).
Deutsch von Karin Diemerling
3. Preis
Cherie Jones: Wie die einarmige
Schwester das Haus fegt (CulturBooks).
Deutsch von Karen Gerwig
2021

2. Preis
Colin Niel:
Nur die Tiere (Lenos).
Deutsch von Anne Thomas
3. Preis
Garry Disher:
Moder (Pulp Master).
Deutsch von Ango Laina und Angelika Müller
2020

2. Preis
Garry Disher:
Hope Hill Drive
3. Preis
Kim Young-ha:
Aufzeichnungen eines Serienmörders
Deutscher Krimipreis / international /
2010–2019
Dezember 2019

2. Preis
Dror Mishani:
Drei
3. Preis
Denise Mina:
Klare Sache
Januar 2019
2. Preis
Tom Franklin:
Krumme Type, krumme Type
3. Preis
Denise Mina:
Blut Salz Wasser
2018

2. Preis
Viet Thanh Nguyen:
Der Sympathisant
3. Preis
Jérôme Leroy:
Der Block
2017

2. Preis
Liza Cody:
Miss Terry
3. Preis
Garry Disher:
Bitter Wash Road
2016

2. Preis
Fred Vargas:
Das barmherzige Fallbeil
3. Preis
Sara Gran:
Dope
2015

2. Preis
Liza Cody:
Lady Bag
3. Preis
Oliver Harris:
London Underground
2014

2. Preis
John le Carré:
Empfindliche Wahrheit
3. Preis
Jerome Charyn:
Unter dem Auge Gottes
2013

1. Preis
Sara Gran:
Die Stadt der Toten
2. Preis
Helon Habila:
Öl auf Wasser
3. Preis
Donald Ray Pollock:
Das Handwerk des Teufels
2012

1. Preis
Peter Temple:
Wahrheit
2. Preis
Don Winslow:
Zeit des Zorns
3. Preis
Kate Atkinson:
Das vergessene Kind
2011

1. Preis
Don Winslow:
Tage der Toten
2. Preis
Josh Bazell:
Schneller als der Tod
3. Preis
Dominique Manotti:
Letzte Schicht
2010

2. Preis
Roger Smith:
Kap der Finsternis
3. Preis
Ken Bruen:
Jack Taylor fliegt raus
Deutscher Krimipreis / international /
2000–2009
2009
- Preis: Richard Stark: Fragen Sie den Papagei
- Preis: Jerome Charyn: Citizen Sidel
- Preis: Deon Meyer: Weißer Schatten
2008
- Preis: James Sallis: Driver
- Preis: Martin Cruz Smith: Stalins Geist
- Preis: Matti Rönkä: Der Grenzgänger
2007
- Preis: Robert Littell: Die kalte Legende
- Preis: Pete Dexter: Train
- Preis: Leonardo Padura: Adiós Hemingway
2006
- Preis: David Peace: 1974
- Preis: Deon Meyer: Das Herz des Jägers
- Preis: Arne Dahl: Tiefer Schmerz
2005
- Preis: Ian Rankin: Die Kinder des Todes
- Preis: Arne Dahl: Falsche Opfer
- Preis: Petros Markaris: Live
2004
- Preis: Fred Vargas: Fliehe weit und schnell
- Preis: George P. Pelecanos: Schuss ins Schwarze und Eine süße Ewigkeit
- Preis: Christopher G. Moore: Stunde null in Phnom Penh
2003
- Preis: Robert Wilson: Tod in Lissabon
- Preis: Ian Rankin: Puppenspiel und Verschlüsselte Wahrheit
- Preis: Dennis Lehane: Spur der Wölfe
2002
- Preis: Garry Disher: Drachenmann
- Preis: Yasmina Khadra: Herbst der Chimären
- Preis: Dennis Lehane: Regenzauber
2001
- Preis: Jean-Claude Izzo: Chourmo
- Preis: Michael Connelly: Schwarze Engel
- Preis: Henning Mankell: Mittsommermord
Preis: Dennis Lehane: Kein Kinderspiel
2000
- Preis: Garry Disher: Gier
- Preis: George P. Pelecanos: Das grosse Umlegen
- Preis: Michael Connelly: Das zweite Herz
Deutscher Krimipreis / international /
1990–1999
1999
- Preis: Jerry Oster: Sturz ins Dunkel
- Preis: Henning Mankell: Die fünfte Frau
- Preis: Elmore Leonard: Out of Sight
1998
- Preis: Patrícia Melo: O Matador
- Preis: Kenneth Abel: Köder am Haken
- Preis: James Ellroy: Die Rothaarige
1997
- Preis: Philip Kerr: Game Over
- Preis: James Ellroy: Ein amerikanischer Thriller
- Preis: Donna Leon: Venezianische Scharade
1996
- Preis: Ross Thomas: Die im Dunkeln
- Preis: Schulamit Lapid: Lokalausgabe
- Preis: William Marshall: Die Ehre der Kämpfer
1995
- Preis: Philip Kerr: Das Wittgenstein-Programm
- Preis: Peter Hoeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee
- Preis: James Lee Burke: Weisses Leuchten
1994
- Preis: Carl Hiaasen: Grosse Tiere
- Preis: Michael Dibdin: Schmutzige Tricks
- Preis: John le Carré: Der Nachtmanager
1993
- Preis: Andreu Martin: Bis daß der Mord euch scheidet
- Preis: Batya Gur: Denn am Sabbat sollst du ruhen
- Preis: Jerome Charyn: Paradise Man
1992
- Preis: James Ellroy: Stadt der Teufel
- Preis: Tom Kakonis: Abgezockt
- Preis: David L. Lindsey: Abgründig
1991
- Preis: Derek Raymond: Ich war Dora Suarez
- Preis: Manuel Vázquez Montalbán: Schuss aus dem Hinterhalt
- Preis: Carl Hiaasen: Unter die Haut
1990
- Preis: Ross Thomas: Am Rand der Welt
- Preis: James Ellroy: Blutschatten und Stiller Schrecken
- Preis: Robert W. Campbell: Glitzerland
Deutscher Krimipreis / international /
1985–1989
1989
- Preis: James Ellroy:Die schwarze Dahlie
- Preis: Manuel Vázquez Montalbán: Manche gehen baden
- Preis: Julian Rathbone: Grünfinger
Preis: Andrew Vachss: Kata
1988
- Preis: Joseph Wambaugh: Der Rolls-Royce-Tote
- Preis: Ruth Rendell: Herzsplitter und In blinder Panik
- Preis: Stan Lee: Dunn’s Dilemma
1987
- Preis: Ross Thomas: Schutzwall
- Preis: Len Deighton: London Match
- Preis: John le Carré: Ein blendender Spion
1986
- Preis: Ross Thomas: Mördermission
- Preis: Len Deighton: Mexico Poker
- Preis: Manuel Vázquez Montalbán: Carvalho und der Mord im Zentralkomitee
1985
- Preis: Alan Furst: Tödliche Karibik und Geschäfte im Schatten
- Preis: Anthony Price: Ein Spiel für Profis und Die Chandos-Falle
- Preis: Thomas Perry: Abrechnung in Las Vegas
Kommentar verfassen