Von Energieräubern, Tipps und dem ›ENERGY!‹-Prinzip.
Morgens schon voller Energie aufwachen und endlich genug Kraft für all die Vorhaben haben, die man hat, statt literweise Kaffee in sich reinschütten zu müssen. Flecks neues Buch ›Energy!‹ will dabei helfen, dass dies nicht nur Wunschdenken sein muss.
Ganz gleich, ob es sich um das Aufspüren heimlicher Energieräuber handelt, wie stumme Entzündungen oder Nahrungsmittelintoleranzen, oder darum, konkret aus dem
»Müdigkeitslabyrinth« herauszukommen – Anne Flecks neues Buch ›Energy!‹ ist voller Wissen über mögliche Zusammenhänge, Empfehlungen und praktischen Anleitungen.
Ganz gleich, ob es sich um das Aufspüren heimlicher Energieräuber handelt, wie stumme Entzündungen oder Nahrungsmittelintoleranzen, oder darum, konkret aus dem »Müdigkeitslabyrinth« herauszukommen – Anne Flecks neues Buch ›Energy!‹ ist voller Wissen über mögliche Zusammenhänge, Empfehlungen und praktischen Anleitungen.
Flecks Schreibstil ist dabei informativ, klar und zugleich zugänglich. Zwar kommt ein solches Thema nicht ohne Fachbegriffe aus – hallo Mitochondrien und Toxoplasmose –, jedoch ohne das Thema stärker zu verkomplizieren als nötig.
»Anhaltende Müdigkeit ist immer ein Warnsignal des Körpers.«
Doch ›Energy!‹ zeichnet sich nicht nur durch einen hohen Informationsgehalt aus. Auch Flecks Rezepte im Praxisteil können sich sehen lassen. Zwar sind nicht alle Zutaten im Discounter schnell zu finden, doch geschmacklich können die Gerichte überzeugen.
Deutlich wird, wie lange sich Fleck bereits mit den Themen Müdigkeit und Ernährung beschäftigt und wie wichtig ihr diese sind. Natürlich kann Fleck den Lesern und Leserinnen die Arbeit nicht abnehmen, selbst auf Ursachensuche zu gehen, um herauszufinden, woran die eigene Müdigkeit und Erschöpfung liegen könnte, oder an der eigenen Ernährung zuschrauben. Aber ›Energy!‹ gibt jede Menge Ansatzpunkte, wie man der eigenen Energielosigkeit auf die Spur kommen kann.
»Die chronisch Müden zeigen wie ein menschlicher Warnblinker an, dass in uns und um uns herum Energiestaubsauger wirken, die wir leider bisher zu oft verkennen.«
›Energy!‹ enthält neben jeder Menge Theorie auch einen umfangreichen Praxisteil. Fleck hat ein ›30-Tage-Energy!-Programm‹ zusammengestellt, das sich in drei Phasen gliedert. Momentan bin ich noch mitten drin in diesem Selbstexperiment und werde berichten, sobald ich damit fertig bin. Bislang überzeugen mich die Rezepte sehr und machen Lust, weiterzumachen.
Natürlich verfügt ›Energy!‹ auch über einen Anhang sowie Checklisten und Leitfäden. Der Lesende kann sich also über eine Menge Input freuen.
»Der Mensch ist, was er isst, aber er ist letztlich auch nur das, war er verwerten kann.«
![Anne Fleck: Energy! [Rezension]](https://libertinesliteratur.files.wordpress.com/2021/09/01cb0-fleck_energy_rezension.jpg?w=1024)
Vorläufiges Fazit zu ›Energy!‹
›Energy!‹ ist kein Buch, das man am Stück liest und hinterher ist jede Müdigkeit weg. Es kann Anleitungen und Anregungen bieten, doch auf Spurensuche gehen muss der Lesende natürlich selbst – oftmals mit Arzt oder Ärztin. Dennoch kann es helfen, bei genau dieser Spurensuche voranzukommen und den eigenen Körper besser kennen und verstehen zu lernen. Ein Weg zu einer gesünderen Ernährung inklusive. Wer sich für das Thema Ernährung interessiert, kann gerne auch mal einen Blick in ›Reset your Body‹ werfen.
Buchinfo

Anne Fleck:
Energy!
Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth
Mit 30-Tage-Selbsthilfeprogramm
dtv, München 2021
432 S., EUR (D) 25,- inkl. MwSt.
Hardcover
ISBN 978-3-423-28277-2
Lust bekommen?
Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.
Eine Haftung der Rezensentin für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Kommentar verfassen