J. K. Rowling: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch | Rezension

Von der Liebe zu Tierwesen.

Wie viele, viele andere in meiner Generation (und nicht nur dieser) bin ich schon vor ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ ein riesiger Fan von ›Harry Potter‹ und alles, was J. K. Rowling zum ›Harry Potter‹-Universum schreibt, landet früher oder später auf meinem Lesestapel.

Ihre Geschichten um den jungen Harry Potter und seine Freunde haben meine Welt ein großes Stück magischer und wärmer gemacht.

Es überrascht somit nicht, dass ich auch ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ gelesen habe. Was mich hingegen überrascht hat, war, dass ich es erst dieses Jahr getan habe. Als der Film Ende 2016 in die deutschen Kinos kam, musste ich unbedingt rein. Normalerweise hätte ich zuerst das Buch gelesen, aber irgendwie hatte es sich in diesem Jahr anders ergeben.

»Mr Graves, Sir, das ist Mr Scamander.
Er hat ein närrisches Geschöpf in
seinem Koffer, das in einer Bank
entflohen war und für Aufregung
gesorgt hat.«

Ich weiß nicht, was ich von dem Film erwartet habe, aber es war von Anfang an klar, dass er nur schwer würde an meine Liebe zu den ›Harry Potter‹-Büchern anknüpfen können. An sich gesehen ist der Film schön: Die Tierwesen sind liebevoll ausgearbeitet auf die Leinwand gezaubert worden, einige der Schauspieler wie Eddie Redmayne gehörten bereits vor dem Film zu meinen Lieblingen.

Bild: Die Autorin J. K. Rowling (Quelle: Carlsen)
© Debra Hurford Brown

Trotzdem konnte der Film mich nicht ganz überzeugen. Vermutlich, weil die ›Harry Potter‹-Bücher mit jedem weiteren Band an unglaublicher Intensität zugenommen hatten und mit ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ erst wieder etwas Neues beginnen musste, das Zeit brauchen würde, eine ähnliche Intensität zu entwickeln. Als ich 2019 dann tatsächlich das Originaldrehbuch zum Film las, hat sich dieses Gefühl bestätigt. Der alteingesessene Fan in mir musste erst lernen, dass sie zwar ein Stück weit zusammengehörten, ›Phantastische Tierwesen‹ jedoch erst einmal seine eigene Geschichte erzählen musste.

Die Geschichte des Tierwesenliebhabers Newt Scamander, der Aurorin Tina und ihren Freunden und Verbündeten. Doch sind bereits in ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ einige Hinweise versteckt, die die Verbundenheit zu den ›Harry Potter‹-Bänden, die chronologisch nach ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ angesiedelt sind, erahnen lassen.

Fazit zu ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch

Zum Ende hin verdichtet sich die Geschichte um Newt und Tina und macht große Lust, den nächsten Band von ›Phantastische TierwesenGrindelwalds Verbrechen‹ – in die Hände zu bekommen. Die deutschsprachige Ausgabe, die bei Carlsen erschienen ist, macht das Buch auf jeden Fall auch zu einem optischen Hingucker, dem vermutlich kein Niffler widerstehen könnte.

»Es geschehen seltsame Dinge überall
in der Stadt. Dahinter stecken Leute,
die nicht so sind wie wir. Das ist
Hexerei, siehst du das nicht?«

Buchinfo

J. K. Rowling:
Phantastische Tierwesen
und wo sie zu finden sind

Das Originaldrehbuch
Aus dem Englischen von Anja Hansen-Schmidt
Carlsen Verlag, Hamburg 2017
304 S., EUR (D) 19,99 inkl. MwSt.
Hardcover, gebunden mit Schutzumschlag
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN 978-3-551-55694-3

Lust bekommen?

Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.


Bewertung: 3.5 von 5.

Werke der Autorin (Auswahl)

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Grindelwalds Verbrechen



Rezensionen des Titels auf anderen Blogs

Book Walk
Frau Trallafitti
Miss Foxy Reads
Reading Penguin


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: