Kathrin Schrocke: Immer kommt mir das Leben dazwischen | Rezension

Als Karl Kardashian YouTube-Star werden und seiner Oma helfen wollte.

Nach dem Tod von Karls Opa will seine Oma das Unmögliche wagen: Sie will ausziehen. Und zwar nicht in ein seniorengerechtes Altersheim. Nein, sie will in ein Mehrgenerationenhaus ziehen.

Ihre Familie ist entsetzt. Mehrgenerationenhaus? Ist das nicht so etwas wie eine Kommune? Mit freier Liebe, Hippies und Drogen? Wie kann die Oma nur auf so eine Idee kommen?

Karl wusste nicht, dass er prophetische Fähigkeiten hat. Aber als sein toter Opa ihm zweimal im Traum erscheint, gibt ihm das zu denken. Die Botschaften des Opas sind klar. Erstens, werde YouTube-Star. Zweitens, hilf deiner Oma bei ihren Umzugsplänen. Leichter gesagt als getan. Denn als 13-Jähriger hinter dem Rücken der Eltern einen Umzug zu organisieren, hält Schwierigkeiten parat. Doch zum Glück stehen ihm seine Cousins Master und Desaster zur Seite – und ihr Name ist Programm. Auch sie können die Botschaft des toten Großvaters nicht ignorieren.

»Heute Nacht ist mir im Traum mein toter Opa erschienen. Er sah quietschlebendig und gesund aus. Gar nicht wie einer, der von einem Moment auf den anderen von einem Herzinfarkt dahingerafft wurde.«

Doch wer hätte gedacht, dass der heimliche Umzug der Oma, der in einem Polizeieinsatz endet, nur der Anfang der Ereignisse ist? Denn einerseits muss das Geheimnis der Oma gehütet werden – koste es, was es wolle. Andererseits liebäugelt Karls Mutter eines Tages plötzlich mit ihrem neuen Chef.

Was harmlos begann, sorgt letztendlich dafür, dass Karls Vater auszieht. War der Tod des Opas bereits eine harte Veränderung für Karl, ist er jetzt endgültig ratlos. Warum kann sein Papa nicht einfach wieder einziehen? Eigentlich hatten sich seine Eltern doch nie gestritten, warum dann das alles auf einmal?

»Mein Papa hat studiert und arbeitet sieben Tage die Woche als Professor für Biologie. Es ist, nebenbei erwähnt, ziemlich hart, das durchschnittlich begabte Kind von zwei überdurchschnittlich klugen Wissenschaftlern zu sein.«

Zum Glück hat Karl einen Lehrer, dem er sich anvertrauen kann. Und auch sein Schwarm Irina weiß den einen oder anderen Rat. Sei es bei seiner YouTube-Karriere oder bei anderen Problemen.

Immer kommt mir das Leben dazwischen‹ erzählt auf unglaublich liebevolle und lustige Art über die Herausforderungen des Alltags eines 13-jährigen Jungen. Schwärmereien, Probleme mit den Eltern, Geheimnisse und Sorgen. Die Geschichte pulsiert rund um das Mehrgenerationenhaus, das das Herzstück der Geschichte ist. Die unterschiedlichsten Menschen mit ihren Geschichten und Vergangenheiten treffen dort aufeinander und stehen sich so manches Mal bei. Zum Glück hat Karls Oma also nicht auf ihre Familie gehört und sich die Idee ausreden lassen.

»Oma starrte auf ihren Apfelkuchen. Ich wusste exakt, wie sie sich fühlte. Wahrscheinlich genauso wie ich damals, als Mama und Papa mir verboten hatten, allein auf die Gamescom nach Köln zu trampen und vor dem Eingang zu zelten. Dabei hatte ich mir in meiner Fantasie alles schon ganz genau ausgemalt.«

Fazit zu ›Immer kommt mir das Leben dazwischen

Immer kommt mir das Leben dazwischen‹ erzählt von einer Vielfalt an Charakteren, wie sie nur das Leben kennt. Mühelos nimmt Schrocke Vorurteile auf die Schippe, ohne von oben herab belehrend zu wirken. In ihrem Jugendroman erzählt sie von dem ganz normalen Wahnsinn des Lebens mit seinen Besonderheiten, guten Seiten und auch schwereren Stunden. Definitiv lesenswert und wer ›Immer kommt mir das Leben dazwischen‹ mochte, sollte auf jeden Fall einen Blick in ›Bunte Fische überall‹ werfen.

Buchinfo

Kathrin Schrocke:
Immer kommt mir das Leben dazwischen

Jugendbuch
Ab 12 Jahren
Mixtvision, München 2021
192 S., EUR (D) 8,- inkl. MwSt.
Taschenbuch
ISBN 978-3-95854-177-1
Leseprobe

Lust bekommen?

Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.


Bewertung: 4.5 von 5.

Werke der Autorin (Auswahl)

Bunte Fische überall
Immer kommt mir das Leben dazwischen



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: