Hanno Rinke: Fast am Ziel | Rezension

Von der Kunst, gutes Essen und immer einen Parkplatz zu finden.

Regisseur, Komponist und Schriftsteller – Hanno Rinke ist vieles, aber sicherlich nicht langweilig. 1946 in Berlin geboren kann er auf viele turbulente Jahrzehnte zurückblicken. In ›Fast am Ziel‹ lädt er dazu ein, ihn auf eine Reise von Hamburg nach Slowenien, Kroatien oder Apulien zu begleiten.

In 99 Umwegen schildert er nicht nur den Kampf um Parkplätze und gutes Essen, sondern erzählt über sein Leben.

Über die Orte und vor allem auch Menschen, die es ausmachen und ausgemacht haben.

Hannos Reise umfasst fast vier Monate – vom 23. Mai 2016 bis zum 15. Oktober 2016 – oder 428 Seiten.

»Aber weil Schweigen mich zu sehr an Totsein erinnert und ich diesem Zustand ja mit unserer Reise entgegenwirken will, schreibe ich trotzdem weiter.«

Fast am Ziel‹ ist weder eine klassische Biografie noch ein typischer Reisebericht. Mit Witz und Charme verwebt Rinke beides. Viele der Orte auf seiner Reise besuchte Rinke bereits in der Vergangenheit, zumeist in anderer Begleitung, sodass mit Bezug auf den Ort beides geschildert werden kann: das Vergangene und das Gegenwärtige. Auch die Zeit war eine andere.

Seit seinem Schlaganfall kann Rinke die Welt nicht mehr erlaufen, wie er es in früheren Tagen getan hätte. Wenn möglich, bringen ein Rollstuhl und die Fahrkünste seines Begleiters Rafał an sein Ziel. Häufiger jedoch muss Rinke sich die Orte seiner Reise über seine Erinnerung erschließen. Diese zeigt sich jedoch so lebendig und einladend, wie es der Ort selbst kaum sein könnte, bei lustigen und bedrückenden Momenten.

»Glücksmomente habe ich nie durch den Glauben erlebt – wie auch? –, sondern nur im Sex.«

Rinkes Schreibstil in ›Fast am Ziel‹ ist pointiert und höchst subjektiv. Selten sprechen die Sätze seines Reiseberichts vollständig für sich selbst, erst das Weiterlesen ermöglicht die Einordnung. Sein körperliches Erleben ist ein anderes geworden.

Denn auch die Glücksmomente durch Sex scheinen in die Vergangenheit gerückt und nur noch durch seine Erinnerung zu greifen. Öffnete er im vorherigen Zitat noch eine Art Gegensatz zwischen Glück und Glauben, spitzt sich die Passage in der Überlegung zu, dass er in Bezug auf seine Glücksmomente seiner Erinnerung vertrauen muss, an diese glauben muss.

»Ich wollte gewandt, durchtrainiert, einfühlsam und bedeutend werden. Und was bin ich geworden? Begütert – materiell zumindest. Das finde ich, wenn die Träume nicht in Erfüllung gehen, einen angemessenen Schadenersatz.«

Erlebtes, Genuss, Sex und Glaube sind nur einige der zahlreichen Themen, denen sich Rinke auf seiner Reise widmet.

Ergänzt wird sein Reisebericht von zahlreichen Fotos, Tagebuchpassagen, Gedicht- oder Redeauszügen.

Fazit zu ›Fast am Ziel

Fast am Ziel‹ ist eines jener Bücher, das einem nicht ständig in die Hände fällt. Es gibt Einblicke in das Leben Hanno Rinkes und in seinen Versuch, sich mit dem Altern zu arrangieren. Lustig, nostalgisch, mitunter melancholisch und überraschend liest sich sein Reisejournal, das nicht nur für Reisefans interessant sein könnte.

Buchinfo

Hanno Rinke:
Fast am Ziel
99 Umwege
Reisejournal, Flexocover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2020
428 S., EUR (D) 20,- inkl. MwSt.
ISBN 978-3-96311-379-6

Lust bekommen?

Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.



Rezensionen des Titels auf anderen Blogs

Kerstins Kartenwerkstatt
Nikas Lesewahnsinn


Eine Antwort zu „Hanno Rinke: Fast am Ziel | Rezension”.

  1. super spannendes Buch und sehr schöne Rezension – werde ich mir gleich mal bestellen und selbst auf Entdeckungsreise gehen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: