Zum Nachdenken, Ausprobieren und Weiterempfehlen. Wie oft liest man einen guten Tipp in der Zeitung, in einem Buch oder im Internet, hält ihn für plausibel und hat ihn im nächsten Moment schon wieder vergessen? ›Was Paare glücklich macht‹ will dieses Problem umgehen. Denn wie viele Ideen und Vorhaben bleiben in der Theorie stecken, weil sie … Heiko Kienbaum: Was Paare glücklich macht [Rezension] weiterlesen
Kategorie: Titel: W
Genki Kawamura: Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden [Rezension]
Katzen, der Teufel und die Erinnerung. Ein Mann, der sich eigentlich noch viel zu jung glaubt, um sich mit solchen Themen zu beschäftigen, erfährt in ›Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden‹, dass er sterben muss. In wenigen Tagen. Doch noch ehe er dazu kommt, daran zu verzweifeln, erscheint ihm der Teufel. Und macht ihm … Genki Kawamura: Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden [Rezension] weiterlesen
Benjamin Maack: Wenn das noch geht kann es nicht so schlimm sein [Rezension]
Die Stimme des Nicht-Sagbarem. Wie schreibt man über ein Thema, über das oft selbst das Reden oder Erzählen schwerfällt? Wie findet man Worte für etwas, das Benjamin Maack immer wieder als Leere und als Nichts beschreibt? Bereits zu Beginn seiner Arbeit an ›Wenn das noch geht kann es nicht so schlimm sein‹ ist Maack eines … Benjamin Maack: Wenn das noch geht kann es nicht so schlimm sein [Rezension] weiterlesen
Diana Wynne Jones: Das wandelnde Schloss [Rezension]
Von einem Mädchen, das an sein Unglück glaubte. Als Diana Wynne Jones (1934–2011) im Jahre 1986 den ersten Band der ›Howl-Saga‹ ›Das wandelnde Schloss‹ veröffentlichte, war sie im Literaturbetrieb längst keine Unbekannte mehr. Neben eigenständigen Werken der Kinder‑, Jugend- und Erwachsenenliteratur hatte sie bereits die ersten Bände ihrer ›Chrestomanci‹- und ihrer ›Dalemark‹-Serie veröffentlicht. ›Das wandelnde … Diana Wynne Jones: Das wandelnde Schloss [Rezension] weiterlesen
Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima! [Rezension]
Erfrischend authentisch, nah und nicht zuletzt selbstkritisch. ›Wir sind das Klima!‹ ist eines jener Bücher, das man am liebsten allen Menschen, die man kennt und nicht kennt, empfehlen will. Zugleich ist es aber auch eines jener Bücher, von denen man weiß, dass eine solche Empfehlung sehr gemischte Reaktionen hervorrufen wird. Jonathan Safran Foers neues Buch … Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima! [Rezension] weiterlesen