Von der Kunst, gutes Essen und immer einen Parkplatz zu finden. Regisseur, Komponist und Schriftsteller – Hanno Rinke ist vieles, aber sicherlich nicht langweilig. 1946 in Berlin geboren kann er auf viele turbulente Jahrzehnte zurückblicken. In ›Fast am Ziel‹ lädt er dazu ein, ihn auf eine Reise von Hamburg nach Slowenien, Kroatien oder Apulien zu … Hanno Rinke: Fast am Ziel [Rezension] weiterlesen
Kategorie: Titel: T
Victoria Mas: Die Tanzenden [Rezension]
Von Frauen und Freiheit. Ende des 19. Jahrhunderts wird wohl jede Frau in Paris den Namen einer bestimmten Einrichtung gekannt haben. Das ›Hôpital de la Salpêtrière‹ von ›Die Tanzenden‹ war eine Nervenheilanstalt, in die man über Jahre nicht nur jene Frauen brachte, die eine Behandlung benötigten. Zumeist von ihren Vätern, Ehemüttern oder Brüdern dort hingebrachte, … Victoria Mas: Die Tanzenden [Rezension] weiterlesen
Daniel Kehlmann: Tyll [Rezension]
Von Menschen und Narren. Geschichten über Till Eulenspiegel kennt man bereits seit dem 14. und 15. Jahrhundert. Mal Dil oder Dyl genannt, mal Ulenspegel oder Ulenspiegel, war nicht nur sein Name über die Zeit allerlei Veränderungen unterworfen. Was um 1510 literarisch unter dem Titel ›Ein kurtzweilig lesen von Dyl Vlenspiegel‹ begann, greift Daniel Kehlmann über … Daniel Kehlmann: Tyll [Rezension] weiterlesen
Lucia Lucia: Texte die auf Liebe enden [Rezension]
Über das Einfache und das Schwere. Zierlich und klein liegt Lucia Lucias Debüt ›Texte die auf Liebe enden‹ in der Hand. Das Cover ansprechend illustriert, eine dunkelhaarige Frau, ganz in Rot gekleidet. Doch was auf den ersten Blick wie ein nettes, kleines Büchlein voller Liebesgedichte erscheint, ist weit mehr als das. Denn wer ihren Text … Lucia Lucia: Texte die auf Liebe enden [Rezension] weiterlesen