Intensiv, klar und aufwühlend. Wer nach klassischen Versmaßen, festen Reimschemata, Jamben, Trochäen oder Alexandrinern sucht, wird in ›milch und honig‹ kein Glück haben. Doch das ist es auch nicht, was die vielen, vielen überzeugten Leser und Leserinnen an Rupi Kaurs Gedichten schätzen. Es sind zumeist kurze Gedichte in klarer Sprache über das, was schmerzt. Über … Rupi Kaur: milch und honig [Rezension] weiterlesen
Kategorie: Titel: M
Laini Taylor: Muse of Nightmares 2 (Strange the Dreamer 4) [Rezension]
Was von den Göttern übrig blieb. Die Götter haben mit den Figuren von ›Muse of Nightmares 2‹ gespielt. Mit den Frauen von Weep, die sie holten. Mit ihren Männern, die sie meistens zurückließen. Eril-Fane hatten die Götter nicht in der Stadt zurückgelassen, um wie alle anderen darauf zu warten und zu hoffen, dass die Entführten … Laini Taylor: Muse of Nightmares 2 (Strange the Dreamer 4) [Rezension] weiterlesen
Laini Taylor: Muse of Nightmares 1 (Strange the Dreamer 3) [Rezension]
Was von den Göttern geblieben ist. Und dann war ein Mädchen in ›Muse of Nightmares 1‹ vom Himmel gefallen. Blau und wunderschön. Nur in ein Nachthemd aus Seide gehüllt, das Genick gebrochen. Das erste Mal, dass Lazlo Strange die Frau, die er liebt, in seine Arme nehmen kann, ist sie bereits tot. Doch die Bewohner … Laini Taylor: Muse of Nightmares 1 (Strange the Dreamer 3) [Rezension] weiterlesen
Benjamin Maack: Monster [Rezension]
Etwas, dessen Name nicht genannt werden kann. Monster sind allgegenwärtig. Weder das Monster unter dem Bett noch das Krümelmonster sind aus unserer Erzählwelt wegzudenken. Bereits im Deutschen Wörterbuch, an dem Jacob und Wilhelm Grimm 1838 zu arbeiten begannen, ist es eng mit der Bedeutung des ›Ungeheuers‹ verwoben: das, was dem Menschen nicht geheuer ist. Über … Benjamin Maack: Monster [Rezension] weiterlesen