Von sechs jungen Menschen, die das Unmögliche wagen. Die Figuren in ›Das Lied der Krähen‹ sind Abschaum. Der Dreck auf den Straßen, liegengeblieben und festgetreten durch die Verbrechen jener, die vor ihnen kamen. Das Barrel hat sie Leben gelehrt, in seinen Freudenhäusern, Straßenkämpfen und Kasinos, in denen Menschenleben oft nur eine Ware sind. Sie wissen, … Leigh Bardugo: Das Lied der Krähen [Rezension] weiterlesen
Kategorie: Titel: L
Leigh Bardugo: Legenden der Grisha [Reihe]
Wo Schatten und Licht sich berühren. In manchen Städten werden sie verfolgt und verbrannt, in anderen als Sklaven gehalten. In Ravka hingegen führen sie ein Leben in der Zweiten Armee, angeführt von einem Mann namens ›der Dunkle‹, der mächtigste der Grisha. Drei verschiedenen Orden können sie angehören: den Korporalki, den Ätheralki und den Materialki. Schon … Leigh Bardugo: Legenden der Grisha [Reihe] weiterlesen
Leigh Bardugo: Lodernde Schwingen [Rezension]
Von einem Jungen ohne Namen. Es gibt Bücher, die gewinnen mich schon nach der ersten Seite für sich. So ging es mir mit ›Goldene Flammen‹ von Leigh Bardugo, das ich in kürzester Zeit verschlungen habe. Auch ›Eisige Wellen‹ habe ich wirklich gerne gelesen, doch hat mich der 2. Band der Reihe ›Legenden der Grisha‹ nicht … Leigh Bardugo: Lodernde Schwingen [Rezension] weiterlesen
Victor Hugo: Les Misérables [Rezension]
Von Verbrechen, Gesetzen und Menschen. Ein Mann wird zu einer Strafe von vier Jahren verurteilt, weil er Brot geklaut hat und dabei eine Scheibe eingeschlagen hat. Das Leben als Galeerensträfling ist hart – mehrmals versucht der Mann namens Jean Valjean in ›Les Misérables‹ zu fliehen und wird erwischt. Aus den vier Jahren wird eine Haftstrafe … Victor Hugo: Les Misérables [Rezension] weiterlesen
Doris Dörrie: Leben schreiben atmen [Rezension]
Von der Kunst, sich Zeit zu nehmen. Hast du als Kind gelogen? Hast du schonmal etwas verloren, oder jemanden? Schreibe über dein Elternhaus, was ist noch da? So oder so ähnlich lauten einige der Fragen und Anregungen, die Doris Dörrie in ihrem neuen Buch ›Leben schreiben atmen‹ für den Leser bereithält. In 50 Kapiteln, die … Doris Dörrie: Leben schreiben atmen [Rezension] weiterlesen
Nikoletta Kiss: Das Licht vergangener Tage [Rezension]
Von Kanten, Kerben und Zukunftswünschen. Als sich der junge Kunststudent István und die angehende Schauspielerin Rebeka kennenlernen, sind die beiden in ›Das Licht vergangener Tage‹ noch am Anfang ihrer Karriere. Obwohl István ein talentierter Künstler ist, bekommt er durch seine Malerei bereits früh Probleme. Rebeka hingegen, die aus gutem Hause kommt und alle Regeln der … Nikoletta Kiss: Das Licht vergangener Tage [Rezension] weiterlesen
Ingeborg Bachmann: Liebe: Dunkler Erdteil [Rezension]
Gedichte aus den Jahren 1942–1967. Es dauerte nach dem Tod von Ingeborg Bachmann im Jahre 1973 kaum vier Jahre, bis der nach ihr benannte Ingeborg-Bachmann-Preis 1977 zum ersten Mal verliehen wurde. ›Liebe: Dunkler Erdteil‹ ist eine Zusammenstellung ihrer Gedichte aus den Jahren zwischen 1942 und 1967. Seitdem wird der Preis einmal im Jahr verliehen und … Ingeborg Bachmann: Liebe: Dunkler Erdteil [Rezension] weiterlesen