Drei Klassiker, die mich wirklich überrascht haben. Es gibt mittlerweile so viele Adaptionen von Klassikern, sei es als Film, Serie, Game, in Liedern oder Theaterstücken. Vielfach wurden die großen Figuren und monströsen Gestalten als Haupt- oder Nebencharaktere für andere Bücher oder Filme verwendet. So trifft man in dem Film ›Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen‹ auf … Klassiker, die mich überrascht haben [Buchwelt] weiterlesen
Kategorie: Titel: F
George Saunders: Fuchs 8 [Rezension]
Ein Fuchs wartet auf Antwort. Ungesehen sitzt er vor dem Fenster eines Hauses und lauscht den Geschichten, die aus dem Innern zu ihm dringen. So lernt er, die Sprache der Menschen zu sprechen, zu lesen und zu schreiben. Was bei einigen nun vielleicht Erinnerungen an den Spracherwerb von Frankensteins Monster erweckt, wird dieses Mal jedoch … George Saunders: Fuchs 8 [Rezension] weiterlesen
Daniel Kehlmann: ›F‹ [Rezension]
Vom Zufall und von Fügungen. Als ein Vater in ›F‹ mit seinen drei Söhnen von zwei verschiedenen Frauen einen Ausflug zum Hypnotiseur macht, ahnen die vier nicht, was die Folgen sein werden: Der Vater verlässt im Anschluss auch seine zweite Lebensgefährtin und mit ihr seine drei jugendlichen Söhne. Als die drei Söhne erwachsen werden, wählen … Daniel Kehlmann: ›F‹ [Rezension] weiterlesen
Mary Shelley: Frankenstein [Rezension]
Von einem Monster ohne Namen und einem Mann. Als Mary Wollstonecraft Shelley ihren Roman ›Frankenstein oder Der moderne Prometheus‹ schrieb, war sie kaum 20 Jahre alt. 200 Jahre sind vergangen, doch Frankenstein scheint nicht in Vergessenheit geraten zu sein. Mary Shelleys Debütroman erzählt die Geschichte des jungen Wissenschaftlers Viktor Frankenstein und seines Monsters. Aus den … Mary Shelley: Frankenstein [Rezension] weiterlesen