Von Staus, fehlender Orientierung und anderen Chancen im Leben. John braucht in ›Das Café am Rande der Welt‹ eine Pause. Nach der ganzen Arbeit muss er einfach mal wieder Urlaub machen, rauskommen und abschalten. Schade nur, dass sich sein Weg in den Urlaub als ebenso stressig entpuppt wie seine Arbeit selbst. Auf dem Highway bewegen … John Strelecky: Das Café am Rande der Welt [Rezension] weiterlesen
Schlagwort: Taschenbuch
Bram Stoker: Dracula [Rezension]
Als das Böse nach London kam. Der Graf, den Jonathan Harker in ›Dracula‹ in Transsilvanien kennenlernt, ist höflich, gebildet und wissbegierig. Besonders, wenn es England betrifft – das Land, in dem der alte Mann in naher Zukunft wohnen will. Doch bereits nach kurzer Zeit merkt Jonathan, dass im Schloss des Grafen etwas seltsam ist. Keine … Bram Stoker: Dracula [Rezension] weiterlesen
Holly Black: Die verlorenen Schwestern. Eine Elfenkrone-Novelle [Rezension]
Von Unterschieden und Entschuldigungen. Was würdest du tun, um geliebt zu werden? Welche Geheimnisse würdest du bewahren und welche Schwindeleien glauben? Taryn stellt sich mit ›Die verlorenen Schwestern‹ solchen Fragen. Vor allem, wenn du in einer Welt leben würdest, in dem sich grausam-schöne Ungeheuer tummeln? Elfen, die dich zu ihrem Vergnügen verzaubern können. Wie groß … Holly Black: Die verlorenen Schwestern. Eine Elfenkrone-Novelle [Rezension] weiterlesen
Holly Black: Elfenkrone [Rezension]
Von einem Mädchen, das sich nicht unterkriegen lässt. Zwei Schwestern, die sich aufs Haar gleichen, und doch unterschiedlicher nicht sein könnten. Nachdem sie in ›Elfenkrone‹ mitansehen müssen, wie ihre Eltern getötet werden, ändert sich ihr ganzes Leben. Nicht nur in einer anderen Familie müssen sie aufwachsen, sondern in einer anderen Welt. Bei eben dem Mann, … Holly Black: Elfenkrone [Rezension] weiterlesen
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame [Rezension]
Die Sünden der Vergangenheit. Wer sich nicht unbedingt freut, dem Ex-Freund oder der Ex-Freundin über den Weg zu laufen, der wird mit Alfred Ill in ›Der Besuch der alten Dame‹ mitfühlen können. Vor allem, wenn der oder die Ex in der Zwischenzeit steinreich geworden ist und man selbst keinen so luxuriösen Werdegang vorweisen kann. Der … Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame [Rezension] weiterlesen
Leigh Bardugo: Lodernde Schwingen [Rezension]
Von einem Jungen ohne Namen. Es gibt Bücher, die gewinnen mich schon nach der ersten Seite für sich. So ging es mir mit ›Goldene Flammen‹ von Leigh Bardugo, das ich in kürzester Zeit verschlungen habe. Auch ›Eisige Wellen‹ habe ich wirklich gerne gelesen, doch hat mich der 2. Band der Reihe ›Legenden der Grisha‹ nicht … Leigh Bardugo: Lodernde Schwingen [Rezension] weiterlesen
Victor Hugo: Les Misérables [Rezension]
Von Verbrechen, Gesetzen und Menschen. Ein Mann wird zu einer Strafe von vier Jahren verurteilt, weil er Brot geklaut hat und dabei eine Scheibe eingeschlagen hat. Das Leben als Galeerensträfling ist hart – mehrmals versucht der Mann namens Jean Valjean in ›Les Misérables‹ zu fliehen und wird erwischt. Aus den vier Jahren wird eine Haftstrafe … Victor Hugo: Les Misérables [Rezension] weiterlesen
Leigh Bardugo: Goldene Flammen [Rezension]
Von Wünschen, Freundschaft und Entscheidungen. Von klein auf haben die Waisenkinder Alina und Mal einen Wunsch: beieinander zu sein. Sie leben in einer Welt, in der Krieg und Magie herrschen und die zum Teil durch eine riesige Schattenflur überzogen ist. Und die Freundschaft der beiden wird in ›Goldene Flammen‹ auf die Probe gestellt. Waise, Kartenzeichnerin … Leigh Bardugo: Goldene Flammen [Rezension] weiterlesen
Walter Moers: Ensel und Krete [Rezension]
Von Hexen, Birken und dem Unheimlichen. Ich kann nicht genau sagen, warum, aber bei den Büchern von Walter Moers habe ich auf den ersten ca. 100 Seiten oft das Gefühl, dass dieses Buch diesmal nichts für mich ist. So ging es mir bei ›Ensel und Krete‹, aber auch bei den großen ›Zamonien‹-Romanen. Zwar mag ich … Walter Moers: Ensel und Krete [Rezension] weiterlesen
Hube (Hrsg.): Die schönsten norwegischen Märchen [Rezension]
Von vielköpfigen Trollen und weißen Bären. Auf über 200 Seiten hat Hans-Jürgen Hube sie gesammelt: ›Die schönsten norwegischen Märchen‹. Sie sind voll von mutigen Prinzen, entführten Prinzessinnen, liebenswerten Helfern und rollenden Trollköpfen. Missgünstige Brüder, die den jüngsten nicht mitnehmen wollen und sich über ihn lustig machen, finden ebenso Einzug in die Geschichten wie Stiefmütter, die … Hube (Hrsg.): Die schönsten norwegischen Märchen [Rezension] weiterlesen