14 Kapitel voller Wissen und Rezepte. Dass Ernährung wichtig ist, ist bekannt. Ebenso, dass wir uns dennoch nicht unbedingt gesund ernähren. Zugleich reihen sich in Buchhandlungen und Büchereien Kochbücher aneinander. Doch wenn sich ein Wissenschaftsjournalist, der auf mehr als 15 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, und einer der führenden Sterneköche Schwedens zusammentun, kann ein Buch entstehen, … Ekstedt & Ennart: Happy Food [Rezension] weiterlesen
Schlagwort: Random House
Neuerscheinungen 2021
2020 ist sicherlich in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen. Doch wie jedes Jahr warten auch in diesem die Verlagsvorschauen für Frühjahr/Sommer 2021 darauf, durchstöbert zu werden. Eines ist sicher: 2021 verspricht ein spannendes Lesejahr in vielen Genres zu werden und macht richtig Lust auf seine Neuerscheinungen 2021. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge … Neuerscheinungen 2021 weiterlesen
Eveline Helmink: Handbuch für miese Tage [Rezension]
Tipps und Tricks für den Umgang mit (vielleicht doch nicht immer ganz so) miesen Tagen. So schön der Umschlag des Buches ›Handbuch für miese Tage‹ anmutet, so unerfreulich ist oftmals dessen Thema. Manchmal steht man nicht mit dem richtigen Bein auf. An anderen hingegen schon, aber irgendjemand tritt einem trotzdem gegen das Schienbein. Oder in … Eveline Helmink: Handbuch für miese Tage [Rezension] weiterlesen
Julia Engelmann: Keine Ahnung was für immer ist [Rezension]
Schwerelos, verträumt und voller Energie. Lieber wach sein als zu schlafen, um nichts zu verpassen, das Gefühl noch ein bisschen länger zu genießen. Allein tanzen, lange reden, einfach nur im Hier und Jetzt sein. Zweifeln, und trotzdem weitermachen. Engelmanns Gedichte sind voll der Leichtigkeit und Schwere eines nie enden wollenden Seins. Ihre Gedichte in ›Keine … Julia Engelmann: Keine Ahnung was für immer ist [Rezension] weiterlesen
Ragnar Jónasson: Nebel [Rezension]
Von Dunkelheit und Einsamkeit. Als Erna sich entscheidet, ihren Mann zu heiraten, entscheidet sie sich auch für seinen Hof. Abgelegen, über viele Monate im Jahr stockfinster, Kerzen gegen die ständigen Stromausfälle. Erla ist nicht für dieses Leben gemacht, doch ihren Mann würde sie nicht im Stich lassen. Dessen Familie kümmert sich bereits seit so vielen … Ragnar Jónasson: Nebel [Rezension] weiterlesen
Ragnar Jónasson: Insel [Rezension]
Die Last eines zehn Jahre alten Geheimnisses. Sie erzählt gerne Geschichten. Sie schmückt sie aus und füllt die Lücken, bis sie sicher ist, sie auf die spannendste Weise erzählen zu können. Immer wenn sie das abgelegene Sommerhaus ihrer Familie besucht, erzählt sie eine bestimmte Geschichte. Einst soll einer ihrer Vorfahren in der Nähe gelebt haben, … Ragnar Jónasson: Insel [Rezension] weiterlesen
Ragnar Jónasson: Dunkel [Rezension]
Das letzte Aufbäumen einer abgeschriebenen Kommissarin. Seit Jahrzehnten arbeitet Hulda Hermannsdóttir in ›Dunkel‹ für die Polizei. Doch obwohl sie besser ist als die meisten ihrer Kollegen, ist sie nie über den Rang einer Kommissarin hinausgekommen. Während Kollegen, die weit weniger gründlich und sorgsam arbeiteten, auf der Karriereleiter an ihr vorbeizogen. Doch diese hatten eines gemeinsam, … Ragnar Jónasson: Dunkel [Rezension] weiterlesen
Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks [Rezension]
Von einem taumelnden Detektiv. 250 Seiten hat es gedauert, bis ich mit ›Der Ruf des Kuckucks‹ warm geworden bin. Zugegeben, wenn das Buch von einer anderen Autorin oder einem anderen Autor geschrieben worden wäre, hätte ich ihm vermutlich nicht so viel Zeit gegeben. Ich habe es immer wieder zurück auf meinen Lesestapel gelegt, um es … Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks [Rezension] weiterlesen
George Saunders: Fuchs 8 [Rezension]
Ein Fuchs wartet auf Antwort. Ungesehen sitzt er vor dem Fenster eines Hauses und lauscht den Geschichten, die aus dem Innern zu ihm dringen. So lernt er, die Sprache der Menschen zu sprechen, zu lesen und zu schreiben. Was bei einigen nun vielleicht Erinnerungen an den Spracherwerb von Frankensteins Monster erweckt, wird dieses Mal jedoch … George Saunders: Fuchs 8 [Rezension] weiterlesen
Nikoletta Kiss: Das Licht vergangener Tage [Rezension]
Von Kanten, Kerben und Zukunftswünschen. Als sich der junge Kunststudent István und die angehende Schauspielerin Rebeka kennenlernen, sind die beiden in ›Das Licht vergangener Tage‹ noch am Anfang ihrer Karriere. Obwohl István ein talentierter Künstler ist, bekommt er durch seine Malerei bereits früh Probleme. Rebeka hingegen, die aus gutem Hause kommt und alle Regeln der … Nikoletta Kiss: Das Licht vergangener Tage [Rezension] weiterlesen