Von Raben und Verlusten.
Auch Edgar Allan Poes Bekanntheit endete nicht 1849, als er mit kaum 40 Jahren verstarb. Es gibt zahlreiche Verfilmungen und Theater-Adaptionen seiner Werke, ebenso wissenschaftliche Studien, Biografien und auch in Texte und Musikstücke anderer Künstler haben er und seine Werke Einzug gehalten.
Von denen in dieser Ausgabe abgedruckten 48 Gedichten Edgar Allan Poes, die zwischen 1827 und 1849 entstanden sind, haben dies bei mir unter anderem auf jeden Fall ›The Raven‹ (1845) und ›Annabel Lee‹ (1849) geschafft.
»But the Raven, sitting lonely on the placid bust,
›The Raven‹ (1845)
spoke only
That one word, as if his soul in that one word
he did outpour.«
Edgar Allan Poe gelingt es, in seinen Gedichten in ›The complete poetry of Edgar Allan Poe‹ Geschichten zu erzählen, atmosphärisch, düster und besonders. Und zugleich bleibt der Leser mit dem Eindruck zurück, das das Gedicht nur der Anfang war, dass die angestoßenen Vorstellungen und Bilder noch eine Weile wirken würden.
»That the wind came out of the cloud by night,
›Annabel Lee‹ (1849)
Chilling and killing my Annabel Lee.«
Fazit zu ›The complete poetry of Edgar Allan Poe‹
Edgar Allan Poe:
The complete poetry of Edgar Allan Poe (2008)
Signet Classics, Englisch
139 S., EUR (D) ca. 6,- inkl. MwSt.
Lyrik, Taschenbuch
ISBN 978−0−451−53105−6
Lust bekommen?
Das hier dargestellte Cover und die angegebene Ausgabe sowie die Angaben zum Buch können von den derzeit erhältlichen Ausgaben abweichen.