2019 ist zu Ende gegangen und 2020 hat begonnen. Die Verlagsvorschauen für (Frühjahr/Sommer) 2020 liegen bei vielen Verlagen vor und versprechen ein spannendes neues Lesejahr in vielen Genres. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge gesprungen sind und auf deren Erscheinen ich mich schon sehr freue, stelle ich Euch gerne vor. Vermutlich werden über das Jahr noch einige Bücher dazukommen, aber diese Neuerscheinungen 2020 haben bereits meine Vorfreude entfacht und ich hoffe, sie rezensieren zu können.
Navigation
1. Gegenwartsliteratur
2. Klassiker
3. Phantastik
4. Sachbücher
5. Überblicksliste
Gegenwartsliteratur
Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein,
333 S., ISBN: 978−3−518−47073−2, Suhrkamp, erschienen am 09.03.2020
Maxim Biller: Sieben Versuche zu lieben. Familiengeschichten,
368 S., ISBN: 978−3−462−05437−8, Kiepenheuer&Witsch, erschienen am 13.02.2020
Jodi Picoult: Der Funke des Lebens, Roman,
448 S., ISBN: 978−3−570−10400−2, Bertelsmann, erschienen am 27.04.2020
Klassiker
Bei Suhrkamp wird eine Graphic Novel von Nicolas Mahler zu Ulysses von James Joyce erscheinen. Ich bin ein großer Fan von Klassikern im neuen Gewand und von kreativen Möglichkeiten, Lesern Klassiker näherzubringen. Darum bin ich auch sehr gespannt, wie Ulysses in dieser Graphic Novel umgesetzt wurde.
Nicolas Mahler: Ulysses von James Joyce, Graphic Novel,
ca. 288 S., ISBN: 978−3−518−47006−0, Suhrkamp, erscheint voraussichtlich am 17.08.2020
Von allen Klassikern sind mir vor allem auch die Romane der Schwestern Brontë ans Herz gewachsen, egal ob in Buchform oder als Verfilmung. Umso glücklicker bin ich, dass bei Reclam 2020 ein wirklich sehr hübscher Schuber erscheinen wird, in dem Jane Eyre, Sturmhöhe und Agnes Grey enthalten sein werden. Ich bin ein großer Fan der Schuber, die bei Reclam erscheinen, wie der bezaubernde Schuber zu Grimms Märchen. Am meisten freue ich mich, Agnes Grey zu lesen, da ich mit diesem Roman bislang am wenigsten zu tun hatte. Es wird spannend.
Anne/Charlotte/Emily Brontë: Jane Eyre/Sturmhöhe/Agnes Grey,
insg. 1434 S., ISBN: 978−3−15−030066−4, Reclam, erschienen Februar 2020
Auch Rowohlt hat ab 2020 zwei Klassiker im Programm, auf die ich mein Auge geworfen habe. Dabei handelt es sich um Die Sturmfluten des Frühlings und Die fünfte Kolonne von Hemingway. Da ich bislang noch sehr Hemingway-unbelesen bin, freue ich mich schon sehr auf diese beiden Bücher, um meine Kenntnisse auszuweiten.
Ernest Hemingway: Die Sturmfluten des Frühlings und Die fünfte Kolonne,
ca. 96 & 128 S., ISBN: 978−3−499−00368−4 & 978−3−499−00369−1, Rowohlt, erscheinen voraussichtlich am 15.09.2020
Phantastik
Laini Taylor: Muse of Nightmares, Band 1 und 2,
ISBN: 978−3−8466−0100−6 & 978−3−8466−0101−3, Bastei Lübbe, One, erschienen am 29.06. & erscheint voraussichtlich am 28.08.2020
Leigh Bardugos Grisha-Trilogie – Goldene Flammen, Eisige Wellen, Lodernde Schwingen – wird bei Knaur in neuer Ausstattung erscheinen und ich freue mich riesig, diese Romane kennenzulernen, nachdem ich die Leseproben dazu bereits sehr mochte. Die Autorin ist von diesen abgesehen jedoch ein vollkommen unbeschriebenes Blatt für mich und ich bin sehr gespannt, nachdem ich so viel Gutes über ihre Romane gehört habe.
Leigh Bardugo: Goldene Flammen/Eisige Wellen/Lodernde Schwingen,
352÷448÷432 S., ISBN: 978−3−426−52444−2÷978−3−426−52445−9÷978−3−426−52446−6, Droemer Knaur,
erschienen am 02.03./01.04./04.05.2020
Diana Wynne Jones: Der Palast im Himmel, Howl-Saga Band 2,
272 S., ISBN 978−3−426−52539−5 , Knaur, erscheint voraussichtlich am 03.08.2020
Das Lied von Vogel und Schlange werde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem. Das Lied von Vogel und Schlange,
608 S., ISBN 978−3−7891−2002−2 , Oetinger, erschienen am 19.05.2020
Sachbücher
Marie Kondo und Scott Sonenshein: Joy at Work,
224 S., ISBN 978−3−8052−0056−1, Wunderlich Verlag, erschienen am 28.04.2020
Silke Heimes: Ich schreibe mich gesund,
240 S., ISBN 978−3−423−28222−2, dtv, erschienen am 21.02.2020
Wie ihr seht, wird 2020 sicherlich ein vielseitiges Lesejahr. Ich bin sicher, es werden noch einige Neuerscheinungen 2020 dazukommen, die von Interesse sind und die ich hier besprechen werde. Bleibt natürlich abzuwarten, was in diesem Jahr alles auf meinem Lesestapel landen wird, das keine Neuerscheinung mehr ist, aber sicherlich ebenso spannend zu lesen.
Ich wünsche ein spannendes Lesejahr 2020 und wenn ihr mir Bücher empfehlen wollt, auf die ich definitiv einen Blick werfen sollte, dann lasst doch einfach einen Kommentar da, ich würde mich freuen. 🙂
(Voraussichtliche) Erscheinungstermine der Neuerscheinungen 2020
Januar/Februar/März
Mitte Februar (Schuber) Anne/Charlotte/Emily Brontë: Jane Eyre/Sturmhöhe/Agnes Grey (Reclam)
13.02. Maxim Biller: Sieben Versuche zu lieben (Kiepenheuer&Witsch)
21.02. Silke Heimes: Ich schreibe mich gesund (dtv)
02.03. Leigh Bardugo: Goldene Flammen (Knaur)
09.03. Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein (Suhrkamp)
April/Mai/Juni
01.04. Leigh Bardugo: Eisige Wellen (Knaur)
27.04. Jodi Picoult: Der Funke des Lebens (C. Bertelsmann)
28.04. Marie Kondo & Scott Sonenshein: Joy at work (Wunderlich)
04.05. Leigh Bardugo: Lodernde Schwingen (Knaur)
19.05. Suzanne Collins: Tribute von Panem. Das Lied von Vogel und Schlange (Oetinger)
29.05. Marie Graßhoff: Cyber Trips (Lübbe)
01.06. Francisca Mattéoli: Karten: Mythen & Geschichten (Prestel)
29.06. Laini Taylor: Muse of Nightmares, Band 1 (One)
Juli/August/September
22.07. Ray Bradbury: Fahrenheit 451 (Diogenes)
03.08. Diana Wynne Jones: Der Palast im Himmel (Knaur)
17.08. Nicolas Mahler: Ulysses von James Joyce (Suhrkamp)
17.08. Jo Lendle: Vom Schreibtisch (Hanser)
18.08. Lukas Maisel: Buch der geträumten Inseln (Rowohlt)
18.08. Wolfgang Herrndorf: Tschick (Jubiläumsausgabe, Rowohlt)
26.08. Doris Dörrie: Die Welt auf dem Teller (Diogenes)
28.08. Laini Taylor: Muse of Nightmares, Band 2 (One)
31.08. Margaret Atwood: Der Report der Magd (Wiederveröffentlichung, Piper)
14.09. Eveline Helmink: Handbuch für miese Tage (Irisiana)
15.09. Ernest Hemingway: Die Sturmfluten des Frühlings (Rowohlt)
15.09. Ernest Hemingway: Die fünfte Kolonne (Rowohlt)
18.09. John Strelecky: Was ich gelernt habe (dtv)
18.09. Sarah J. Maas: Crescent City 1 (dtv)
21.09. Julia Engelmann: Keine Ahnung, was für immer ist (Goldmann)
21.09. Ragnar Jónasson: Nebel (btb)
23.09. Aldous Huxley: Schöne neue Welt (Fischer)
23.09. Peter Stamm: Wenn es dunkel wird (Fischer)
23.09. Peter Stamm: Marcia aus Vermont (Fischer)
28.09. Julian Auringer: Rot wie Blut. Grausige Märchen und Sagen (Anaconda)
28.09. Michail Bulgakow: Meister und Margarita, Neuübersetzung (Anaconda)
28.09. William Shakespeare: Sämtliche Werke in drei Bänden (Anaconda)
30.09. Marie Graßhoff: Beta Hearts (Lübbe)
Oktober/November/Dezember
12.10. H. P. Lovecraft: Cthulhus Ruf (Heyne)
23.10. Thomas Reinertsen Berg: Auf einem Blatt die ganze Welt (dtv)
02.11. Mark Fahnert: Klang des Feuers (Piper)
09.11. Katherine Arden: Das Mädchen und der Winterkönig (Heyne)
13.11. Alexandre Dumas: Die drei Musketiere (dtv)
13.11. Eva Wlodarek: Die Kraft der Wertschätzung (dtv)
13.11. Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen (Reclam)
17.11. Maxym M. Martineau: Die Tiermagierin – Schattentanz (Rowohlt, Kyss)
21.11. Julia Dippel: Cassardim. Jenseits der Schwarzen Treppe (Planet)
25.11. Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit (Diogenes)
21.12. Margaret Owen: Krähenzauber (Carlsen)
Neueste Beiträge
- Holly Black: Elfenkönig [Rezension]
- 3 Gründe, warum ich Hörbücher so liebe [Buchwelt]
- Ekstedt & Ennart: Happy Food [Rezension]
- Hanno Rinke: Fast am Ziel [Rezension]
- Neuerscheinungen 2021
- Julian Auringer (Hrsg.): Rot wie Blut. Grausige Märchen und Sagen [Rezension]