Illustrationen

  • Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde | Rezension

    Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde | Rezension

    Hinter jedem großen Mann … Die Geschichte von Odysseus, einem Helden der griechischen Mythologie, ist vielen bekannt. Nicht zuletzt der Film Troja von 2004 erinnert an den trojanischen Krieg, an dem sich auch Odysseus beteiligen musste. Seine List des trojanischen Pferdes ist unvergessen. Und während Odysseus‘ Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia beachtlich ist, ist Helenas…

    Weiterlesen …


  • Neil Gaiman: Kunst ist wichtig | Rezension

    Neil Gaiman: Kunst ist wichtig | Rezension

    Eine Liebeserklärung an die Kunst. Alle Bücher von Neil Gaiman sind etwas Besonderes. Voller Fantasie, Leben und Traumhaften. Manchmal alptraumhaft, manchmal schöne Träume. Ob ›Coraline‹, ›Der Fluch der Spindel‹, ›Der Ozean am Ende der Straße‹ oder ›Nordische Mythen und Sagen‹ – Gaimans Bücher sind originell und voller Liebe für das Phantastische. In ›Kunst ist wichtig‹…

    Weiterlesen …


  • Masato Tanaka & Tetsuya Saito: Das illustrierte Kompendium der Philosophie | Rezension

    Masato Tanaka & Tetsuya Saito: Das illustrierte Kompendium der Philosophie | Rezension

    Eine (etwas) andere Geschichte der Philosophie. Philosophie ist und war schon immer eine streitbare Angelegenheit, die sowohl Ansprüche erhebt als auch Erwartungen schürt. Sie befindet sich sozusagen in einer Art Zwischenraum, in dem der innere Anspruch formuliert wird, auch heute noch eine relevante Stimme in der Wissenschaft zu sein. Ferner wird durch äußere Erwartungen gefordert,…

    Weiterlesen …


  • Neil Gaiman: Coraline | Rezension

    Neil Gaiman: Coraline | Rezension

    Die dunklen Erlebnisse einer Entdeckerin. Coraline lebt mit ihren Eltern in einem Haus, das allerlei Überraschungen bereithält. Nicht nur ihre Nachbarn sind reichlich merkwürdig: Ein Mann, der seinen Mäusen das Singen beibringen will, und zwei alternde Damen, die am liebsten von ihren goldenen Zeiten als Schauspielerinnen sprechen. © ARENA Verlag Gemein haben sie, dass sie…

    Weiterlesen …


  • Deutscher Jugendliteraturpreis

    Deutscher Jugendliteraturpreis

    Seit 1956 wird der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen und im Laufe der Zeit sind einige Kategorien dazugekommen. Derzeit besteht er aus Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch, Preis der Jugendjury und dem Sonderpreis Neue Talente. Ich bin schon gespannt, welche Bücher im nächsten Jahr nominiert werden. Inhalt • Deutscher Jugendliteraturpreis | seit 2010• Deutscher Jugendliteraturpreis | 1990–2009• Deutscher…

    Weiterlesen …


  • Eckart von Hirschhausen: Mensch, Erde! | Rezension

    Eckart von Hirschhausen: Mensch, Erde! | Rezension

    Warum wir regelmäßig eine Kreditkarte essen und andere Fragen des Lebens. Gesundheit – für sich und die Liebsten. Ist das nicht ein Wusch, den viele Menschen im Herzen tragen? Sicher und vergnügt aufwachsen können, im Wald spazieren, auf der Wiese Fußball spielen oder sich mit einem Picknick oder einem Buch entspannen. Für mich klingt das…

    Weiterlesen …


  • Neil Gaiman: Der Fluch der Spindel | Rezension

    Neil Gaiman: Der Fluch der Spindel | Rezension

    Von zwei Frauen, einem tiefen Schlaf und dem Warten auf Rettung. Eine junge Prinzessin sticht sich an einer Spindel und fällt in einen langen Schlaf. Auch ihr Königreich, das von hohen Dornenhecken bewacht wird, ereilt in ›Der Fluch der Spindel‹ das gleiche Schicksal. So weit, so bekannt? An einem anderen Ort lebt eine junge, bildschöne…

    Weiterlesen …


  • Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße | Rezension

    Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße | Rezension

    Von einem Jungen und einem Mädchen, die an das Wundersame glaubten. Für eine Beerdigung kehrt ein Mann in ›Der Ozean am Ende der Straße‹ an den Ort seiner Kindheit zurück. Nicht nur mit seinem Elternhaus verbindet er viele Erinnerungen, auch mit der Farm, auf der Lettie Hempstock lebte und dem Teich – der für sie…

    Weiterlesen …


  • George Saunders: Fuchs 8 | Rezension

    George Saunders: Fuchs 8 | Rezension

    Ein Fuchs wartet auf Antwort. Ungesehen sitzt er vor dem Fenster eines Hauses und lauscht den Geschichten, die aus dem Innern zu ihm dringen. So lernt er, die Sprache der Menschen zu sprechen, zu lesen und zu schreiben. Was bei einigen nun vielleicht Erinnerungen an den Spracherwerb von Frankensteins Monster erweckt, wird dieses Mal jedoch…

    Weiterlesen …