2020 ist sicherlich in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen. Doch wie jedes Jahr warten auch in diesem die Verlagsvorschauen für Frühjahr/Sommer 2021 darauf, durchstöbert zu werden. Eines ist sicher: 2021 verspricht ein spannendes Lesejahr in vielen Genres zu werden und macht richtig Lust auf seine Neuerscheinungen 2021. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge gesprungen sind und auf deren Erscheinen ich mich schon sehr freue, stelle ich Euch hier gerne vor. Bestimmt werden jedoch über das Jahr noch einige Neuerscheinungen 2021 in meiner Liste hinzukommen.
Navigation
1. Gegenwartsliteratur
2. Klassiker
3. Phantastik
4. Sachbücher
5. Überblicksliste
Neuerscheinungen 2021 – Gegenwartsliteratur
Bücher, in denen Wärme und Katzenliebe aufeinander treffen, sind für mich einen genaueren Blick wert. 2016 erschienen bereits Sukegawas Bücher ›Kirschblüten und rote Bohnen‹ und ›Die Insel der Freundschaft‹ bei DuMont.
Durian Sukegawa: Die Katzen von Shinjuku,
ca. 272 S., ISBN 978−3−8321−8147−5, DuMont,
erscheint voraussichtlich am 12.02.2021
Nur bis März muss ich mich noch gedulden, aber ich bin sicher, das Warten lohnt sich.
Christian Kracht: Eurotrash,
ca. 224 S., ISBN 978−3−462−05083−7, Kiepenheuer&Witsch,
erscheint voraussichtlich am 04.03.2021
Die Geschichte dreht sich um den 15-jährigen Außenseiter Sam, der einen Ferienjob in einem Kino annimmt und damit den Sommer seines Lebens erlebt. Klingt super vielversprechend.
Benedict Wells: Hard Land,
ca. 352 S., ISBN 978−3−257−07148−1, Diogenes,
erscheint voraussichtlich am 24.02.2021
Neuerscheinungen 2021 – Klassiker
Als ich gesehen habe, dass Reclam im nächsten Jahr auch eine Neuübersetzung von ›Der letzte Mensch‹ rausbringt, war mir sofort klar, dass dieses Buch ganz oben auf meine Leseliste für das kommende Jahr gehört. Denn eines ist bei Mary Shelleys Büchern sicher: Sie versprechen viel Stoff zum Nachdenken.
Mary Shelley: Der letzte Mensch (Neuübersetzung),
ca. 596 S., ISBN 978−3−15−011328−8, Reclam,
erscheint voraussichtlich am 12.02.2021
Liebe, Geheimnisse und das Leben auf See – klingt nach einer vielversprechenden Mischung, oder nicht? Ich bin jedenfalls super gespannt auf dieses Buch.
Daphne du Maurier: Die Bucht des Franzosen,
ca. 300 S., ISBN 978−3−458−68154−0, Suhrkamp/insel,
erscheint voraussichtlich 21.06.2021
Somit versprechen diese beiden Neuübersetzungen von ›1984‹ und ›Farm der Tiere‹ ein super Anfang für mich zu sein. Die beiden Buchcover finde ich jedenfalls mehr als gelungen.
George Orwell: 1984 und Farm der Tiere (Neuübersetzungen),
ca. 400 & 144 S., ISBN 978−3−7306−0976−7 & 978−3−7306−0977−4, Penguin Random House,
erscheinen voraussichtlich am 18.01.2021
Neuerscheinungen 2021 – Phantastik
V. E. Schwab: Das unsichtbare Leben der Addie LaRue,
ca. 592 S., ISBN 978−3−596−70581−8, Fischer,
erscheint voraussichtlich am 26.05.2021
Und der erste Band der ›King-of-Scars‹-Dilogie hat an einem Punkt geendet, an dem wirklich jeder Fortgang der Story möglich ist. Ich bin also wahnsinnig gespannt, wie es weiter geht für Nikolai, Nina, und all die anderen Figuren des Grishaverse.
Leigh Bardugo: Rule of Wolves, King-of-Scars-Dilogie Band 2,
ca. 592 S., ISBN 978−3−426−22701−5, Droemer Knaur,
erscheint voraussichtlich am 01.06.2021
Umso gespannter bin ich nun auf Band 3 der Howl-Saga ›Das Haus der tausend Räume‹ und welche Abenteuer auf Howl & Co. warten.
Diana Wynne Jones: Das Haus der tausend Räume, Howl-Saga Band 3,
ca. 272 S., ISBN 978−3−426−52540−1, Knaur,
erscheint voraussichtlich am 01.03.2021
Neuerscheinungen 2021 – Sachbuch
Umso gespannter bin ich natürlich auf das neue Buch von Stefan Klein ›Wie wir die Welt verändern‹. Innovationen, der Geist und der Fortschritt – eine super spannende thematische Mischung.
Stefan Klein: Wie wir die Welt verändern,
ca. 256 S., ISBN 978−3−10−002492−3, Fischer,
erscheint voraussichtlich am 10.03.2021
Zum einen sind die Lösungen des Internets nicht immer eindeutig oder gut. Zum anderen aber, komm ich bei zu vielen Dingen vermutlich nicht einmal auf die Idee, dass ich sie reparieren könnte. Und um das verändern, bin ich schon super gespannt auf Nick Harpers Buch ›Wie man alles repariert‹.
Nick Harper: Wie man alles repariert,
ca. 256 S., ISBN 978−3−7306−0953−8, Penguin Random House,
erscheint voraussichtlich am 22.03.2021
Wie ihr seht, wird auch 2021 wieder ein vielseitiges und vielversprechendes Lesejahr. Bestimmt wird im Laufe des Jahres hier noch das ein oder andere Buch dazukommen. Aber natürlich werde ich nicht nur Neuerscheinungen lesen, also bleibt abzuwarten, was in diesem Jahr alles auf meinem Lesestapel landen wird, das keine Neuerscheinung mehr ist.
Ich wünsche dir ein spannendes Lesejahr mit den Neuerscheinungen 2021 und wenn ihr mir Bücher empfehlen wollt, auf die ich definitiv einen Blick werfen sollte, dann lasst doch einfach einen Kommentar da, ich würde mich sehr freuen. 🙂
Voraussichtliche Erscheinungstermine
Neuerscheinungen 2021Neuerscheinungen 2021 – Januar/Februar/März
Januar Kei Ohkubo: Arte 4 (Carlsen)
15.01. Immunbooster (Droemer Knaur)
22.01. George Orwell: Farm der Tiere (Neuübersetzung, dtv)
Februar Michael Ende: Momo (Thienemann-Esslinger)
Februar Anne Fleck: Meeresglühen (Coppenrath)
01.02. Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek (Droemer Knaur)
02.02. Hannah Frey: Zuckerfrei (GU)
02.02. Elisabeth Mecklenburg: Mein City-Obstgarten (GU)
12.02. Durian Sukegawa: Die Katzen von Shinjuku (Dumont)
12.02. Mary Shelley: Der letzte Mensch (Reclam)
18.01. George Orwell: 1984 (Neuübersetzung, Penguin Random House)
18.01. George Orwell: Farm der Tiere (Neuübersetzung, Penguin Random House)
24.02. Miku Sophie Kühmel: Kintsugi (Fischer Taschenbuch)
24.02. Jay Kristoff: Nevernight. Die Prüfung (Fischer)
24.02. Doris Dörrie: Einladung zum Schreiben (Diogenes)
24.02. Christoph Niemann: Away (Diogenes)
24.02. Benedict Wells: Hard Land (Diogenes)
26.02. Anne Prettin: Die vier Gezeiten (Bastei Lübbe)
März Kei Ohkubo: Arte 5 (Carlsen)
01.03. Diana Wynne Jones: Das Haus der tausend Räume (Droemer Knaur)
02.03. Diana Kinnert: Die neue Einsamkeit (Hoffmann und Campe)
04.03. Christian Kracht: Eurotrash (Kiwi)
10.03. Stefan Klein: Wie wir die Welt verändern (Fischer)
12.03. Mary Mclane: Meine Freundin Annabel Lee (Reclam)
15.03. Anja Kampmann: Der Hund ist immer hungrig (Hanser)
15.03. Stephen Fry: Mythos (aufbau)
15.03. Roman Wolf: Die Nibelungen (aufbau)
18.03. Helga Schubert: Vom Aufstehen (dtv)
18.03. Anne Fleck: Energy! (dtv)
20.03. Bernhard Heckler: Das Liebesleben der Pinguine (Klett-Cotta)
22.03. Nick Harper: Wie man alles repariert (Penguin Random House)
26.03. Susanne Esche-Belke/Suzann Kirschner-Brouns: Re-Power (Bastei Lübbe)
26.03. Gretchen Lidicker: Mein Magnesium (Bastei Lübbe)
26.03. Ewald Arenz: Der große Sommer (Dumont)
Neuerscheinungen 2021 – April/Mai/Juni
April Christina Hiemer: The Second Princess (Carlsen)
April Liz Braswell: Die Schöne und ihr Geheimnis (Carlsen)
April Hajime Isayama: Attack on Titan Deluxe VIII (Carlsen)
01.04. Leigh Bardugo: Rule of Wolves (Droemer Knaur)
01.04. Mechtild Borrmann: Glück hat einen langsamen Takt (Droemer Knaur)
01.04. Yael Adler: Haut nah (Droemer Knaur)
01.04. Julia Marie Schmoll: Die Maschen der Narzissten (GU)
01.04. Matt Pritchard: Dirty Vegan (GU)
23.04. Julie Estève: Ich, Antoine (dtv)
23.04. Ildy Bach: Die Stieftochter (dtv)
24.04. Susann Sitzler: Väter und Töchter (Klett-Cotta)
30.04. Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße. Illustriert (Bastei Lübbe)
Mai Kei Ohkubo: Arte 6 (Carlsen)
Mai Philip Le Roy: Die Nacht der Acht (Carlsen)
17.05. Lucy Pollock: Das Buch über das Älterwerden (Dumont)
26.05. V. E. Schwab: Das unsichtbare Leben der Addie LaRue (Fischer)26.05. Carlos Ruiz Zafón: Der Friedhof der vergessenen Bücher (Fischer)
31.05. Oliver Pötzsch: Das Buch des Totengräbers (Ullstein)
01.06. Nora Bendzko: Die Götter müssen sterben (Droemer Knaur)
15.06. Daphne du Maurier: Die Bucht des Franzosen (Suhrkamp/insel)
21.06. Christina Henry: Die Chroniken von Peter Pan (Penguin Random House)
23.06. Martin Suter: Allmen und der Koi (Diogenes Taschenbuch)
23.06. Amélie Nothomb: Klopf an dein Herz (Diogenes Taschenbuch)
23.06. Denken mit Oscar Wilde (diogenes deluxe)
23.06. Paulo Coelho: Untreue (diogenes deluxe)
Neuerscheinungen 2021 – Juli/August/September
Juli Zidrou/Frank Pé: Die Bestie (Carlsen)
Juli Kei Ohkubo: Arte 7 (Carlsen)
05.07. Mark Fahnert: Echo des Verrats (Piper)
08.07. Simon Beckett: Die Verlorenen (Rowohlt)
28.07. Simone Lappert: Der Sprung (Diogenes Taschenbuch)
30.07. Marie Graßhoff: Der dunkle Schwarm (Bastei Lübbe)
September Kei Ohkubo: Arte 8 (Carlsen)
14.09. René Wadas: Der Pflanzenarzt (Rowohlt)
30.09. Anne Pätzold: Right Here (Bastei Lübbe, Lyx)
Neuerscheinungen 2021 – Oktober/November/Dezember