Von Verlusten, Familie und dem Weitermachen. Ein Mann kommt in Benedict Wells ›Vom Ende der Einsamkeit‹ nach einem Motorradunfall in ein Krankenhaus. Doch während seine körperlichen Wunden zu heilen beginnen, können sich nicht alle mit der Geschichte seines Unfalls anfreunden. Ein Unfall, dessen Gründe nicht verstanden werden können, ohne die Geschichte des Fahrers zu kennen. … Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit [Rezension] weiterlesen
Schlagwort: Gegenwartsliteratur
Neuerscheinungen 2021
2020 ist sicherlich in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen. Doch wie jedes Jahr warten auch in diesem die Verlagsvorschauen für Frühjahr/Sommer 2021 darauf, durchstöbert zu werden. Eines ist sicher: 2021 verspricht ein spannendes Lesejahr in vielen Genres zu werden und macht richtig Lust auf seine Neuerscheinungen 2021. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge … Neuerscheinungen 2021 weiterlesen
Ilja Leonard Pfeijffer: Grand Hotel Europa [Rezension]
Ilja hatte nicht geplant, später einmal nach Venedig zu ziehen. Sein Leben in Genua war toll, vor allem als er die aufregende und anziehende Clio kennenlernte. Und doch muss er nicht lange darüber nachdenken, als Clio sich überlegt, wegen eines Jobangebotes dorthin zu ziehen. Venedig – eine Stadt, die berühmt ist für ihre Kunst und … Ilja Leonard Pfeijffer: Grand Hotel Europa [Rezension] weiterlesen
James Gould-Bourn: Pandatage [Rezension]
Wie eine Stangentänzerin und ›Dirty Dancing‹ das Leben verändern können. Dass ein Unglück selten allein kommt, weiß Danny in ›Pandatage‹ vermutlich besser als die meisten. Seit seine Frau Liz vor einem Jahr plötzlich bei einem Autounfall verstarb, ist das Leben der kleinen Familie nicht mehr das gleiche. Sein Sohn Will spricht nicht mehr – weder … James Gould-Bourn: Pandatage [Rezension] weiterlesen
Gianna Molinari: Hier ist noch alles möglich [Rezension]
Eine Fabrik, ein Wolf und andere Rätsel. Eine junge Frau nimmt ›Hier ist noch alles möglich‹ einen Job in einer Verpackungsfabrik an und zieht dafür in einen Raum auf dem Fabrikgelände. Während die Tage der Fabrik bereits gezählt sind und das Gebäude immer verlassender wird, verbreitet sich ein Gerücht: Ein Wolf wurde auf dem Gelände … Gianna Molinari: Hier ist noch alles möglich [Rezension] weiterlesen
Daniel Kehlmann: Beerholms Vorstellung [Rezension]
Von einem Mann, der auszog, um Theologie zu studieren, und zu einem Magier wurde. Ein junger Mann ›Beerholms Vorstellung‹ will Theologie studieren und Priester sein, bis er es nicht mehr sein will. Ein junger Mann will sich der Zauberei widmen und Magier werden, bis er es nicht mehr will. Arthur Beerholm hat diese beiden Leben … Daniel Kehlmann: Beerholms Vorstellung [Rezension] weiterlesen
Jan-Philipp Sendker: Das Gedächtnis des Herzens [Rezension]
Der Versuch, zu lieben. Ein zwölfjähriger Junge wächst in ›Das Gedächtnis des Herzens‹ allein bei seinem Onkel auf. Einmal im Jahr kommt sein Vater ihn für wenige Wochen besuchen. Mehr Zeit kann Ko Bo Bo nicht mit seiner Familie verbringen. Warum das so ist, weiß der Junge nicht. Er weiß nur, dass er seinen Vater … Jan-Philipp Sendker: Das Gedächtnis des Herzens [Rezension] weiterlesen
Neuerscheinungen 2020
2019 ist zu Ende gegangen und 2020 hat begonnen. Die Verlagsvorschauen für (Frühjahr/Sommer) 2020 liegen bei vielen Verlagen vor und versprechen ein spannendes neues Lesejahr in vielen Genres. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge gesprungen sind und auf deren Erscheinen ich mich schon sehr freue, stelle ich Euch gerne vor. Vermutlich werden über das … Neuerscheinungen 2020 weiterlesen
Nikoletta Kiss: Das Licht vergangener Tage [Rezension]
Von Kanten, Kerben und Zukunftswünschen. Als sich der junge Kunststudent István und die angehende Schauspielerin Rebeka kennenlernen, sind die beiden in ›Das Licht vergangener Tage‹ noch am Anfang ihrer Karriere. Obwohl István ein talentierter Künstler ist, bekommt er durch seine Malerei bereits früh Probleme. Rebeka hingegen, die aus gutem Hause kommt und alle Regeln der … Nikoletta Kiss: Das Licht vergangener Tage [Rezension] weiterlesen
Daniel Kehlmann: ›F‹ [Rezension]
Vom Zufall und von Fügungen. Als ein Vater in ›F‹ mit seinen drei Söhnen von zwei verschiedenen Frauen einen Ausflug zum Hypnotiseur macht, ahnen die vier nicht, was die Folgen sein werden: Der Vater verlässt im Anschluss auch seine zweite Lebensgefährtin und mit ihr seine drei jugendlichen Söhne. Als die drei Söhne erwachsen werden, wählen … Daniel Kehlmann: ›F‹ [Rezension] weiterlesen