Gedichte
-
Preis der Leipziger Buchmesse | Belletristik
Seit 2005 wird der Preis der Leipziger Buchmesse in drei verschiedenen Kategorien verliehen. Für mich am spannendsten ist natürlich die Kategorie ›Belletristik‹, aber auch die Kategorien ›Sachbuch/Essayistik‹ und ›Übersetzung‹ sind einen Blick wert. Auch hier ist es ähnlich wie beim Deutschen Buchpreis mein Ziel, in alle Sieger:innen zumindest reinzulesen. Über die Jahre sind so einige…
-
Julia Engelmann: Keine Ahnung was für immer ist | Rezension
Schwerelos, verträumt und voller Energie. Lieber wach sein als zu schlafen, um nichts zu verpassen, das Gefühl noch ein bisschen länger zu genießen. Allein tanzen, lange reden, einfach nur im Hier und Jetzt sein. Zweifeln, und trotzdem weitermachen. Engelmanns Gedichte sind voll der Leichtigkeit und Schwere eines nie enden wollenden Seins. Ihre Gedichte in ›Keine…
-
Rupi Kaur: milch und honig | Rezension
Intensiv, klar und aufwühlend. Wer nach klassischen Versmaßen, festen Reimschemata, Jamben, Trochäen oder Alexandrinern sucht, wird in ›milch und honig‹ kein Glück haben. Doch das ist es auch nicht, was die vielen, vielen überzeugten Leser und Leserinnen an Rupi Kaurs Gedichten schätzen. Es sind zumeist kurze Gedichte in klarer Sprache über das, was schmerzt. Über…
-
Ingeborg Bachmann: Liebe: Dunkler Erdteil | Rezension
Gedichte aus den Jahren 1942–1967. Es dauerte nach dem Tod von Ingeborg Bachmann im Jahre 1973 kaum vier Jahre, bis der nach ihr benannte Ingeborg-Bachmann-Preis 1977 zum ersten Mal verliehen wurde. ›Liebe: Dunkler Erdteil‹ ist eine Zusammenstellung ihrer Gedichte aus den Jahren zwischen 1942 und 1967. Seitdem wird der Preis einmal im Jahr verliehen und…
-
Edgar Allan Poe: The complete poetry | Rezension
Von Raben und Verlusten. In dem Jahr, in dem Edgar Allan Poe geboren wurde, erblickten auch Charles Darwin, Abraham Lincoln und Felix Mendelssohn Bartholdy das Licht der Welt und bis heute sind sie in ihren Bereichen nicht vergessen. Auch Edgar Allan Poes Bekanntheit endete nicht 1849, als er mit kaum 40 Jahren verstarb. Es gibt…
-
Lucia Lucia: Texte die auf Liebe enden | Rezension
Über das Einfache und das Schwere. Zierlich und klein liegt Lucia Lucias Debüt ›Texte die auf Liebe enden‹ in der Hand. Das Cover ansprechend illustriert, eine dunkelhaarige Frau, ganz in Rot gekleidet. Doch was auf den ersten Blick wie ein nettes, kleines Büchlein voller Liebesgedichte erscheint, ist weit mehr als das. Denn wer ihren Text…