2023 hält wieder jede Menge spannender Veröffentlichungen für Buchliebhaber:innen bereit. Ob Gegenwartsliteratur, Klassiker, Fantasy oder Sachbücher. In diesem Jahr ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei. Sicherlich werden im Verlauf des Jahres – spätestens mit den Herbstvorschauen – noch einige spannende Titel in diesem Beitrag ergänzt werden. Ich freue mich auf Empfehlungen in den Kommentaren. … Neuerscheinungen 2023 weiterlesen
Schlagwort: dtv
Neuerscheinungen 2022
Für 2022 sehen die bislang erschienenen Verlagsvorschauen, die ich durchstöbert habe, wieder vielversprechend aus. Die Bücher, auf die ich bisher am meisten gespannt bin, will ich euch hier vorstellen. Ich werde definitiv ein neues Regal brauchen. Bestimmt werden über das Jahr noch einige Neuerscheinungen 2022 in meiner Liste hinzukommen. Neuerscheinungen 2022 – Gegenwartsliteratur Sowohl ›Der … Neuerscheinungen 2022 weiterlesen
Eckart von Hirschhausen: Mensch, Erde! [Rezension]
Warum wir regelmäßig eine Kreditkarte essen und andere Fragen des Lebens. Gesundheit – für sich und die Liebsten. Ist das nicht ein Wusch, den viele Menschen im Herzen tragen? Sicher und vergnügt aufwachsen können, im Wald spazieren, auf der Wiese Fußball spielen oder sich mit einem Picknick oder einem Buch entspannen. Für mich klingt das … Eckart von Hirschhausen: Mensch, Erde! [Rezension] weiterlesen
Neuerscheinungen 2021
2020 ist sicherlich in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen. Doch wie jedes Jahr warten auch in diesem die Verlagsvorschauen für Frühjahr/Sommer 2021 darauf, durchstöbert zu werden. Eines ist sicher: 2021 verspricht ein spannendes Lesejahr in vielen Genres zu werden und macht richtig Lust auf seine Neuerscheinungen 2021. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge … Neuerscheinungen 2021 weiterlesen
John Strelecky: Das Café am Rande der Welt [Rezension]
Von Staus, fehlender Orientierung und anderen Chancen im Leben. John braucht in ›Das Café am Rande der Welt‹ eine Pause. Nach der ganzen Arbeit muss er einfach mal wieder Urlaub machen, rauskommen und abschalten. Schade nur, dass sich sein Weg in den Urlaub als ebenso stressig entpuppt wie seine Arbeit selbst. Auf dem Highway bewegen … John Strelecky: Das Café am Rande der Welt [Rezension] weiterlesen
Edward Brooke-Hitching: Der goldene Atlas [Rezension]
Von Seefahrern, Forschern und Entdeckungen. Die Geschichte von Kolumbus, der Amerika entdeckte und sich dabei in Indien wähnte, kennt auch ohne ›Der goldene Atlas‹ heute jedes Kind. Weniger bekannt ist, dass Kolumbus nicht der erste Europäer war, der seinen Fuß auf amerikanischen Boden setzte. Auch nicht, wie Amerika überhaupt zu seinem Namen kam. Die Geschichte … Edward Brooke-Hitching: Der goldene Atlas [Rezension] weiterlesen
Bram Stoker: Dracula [Rezension]
Als das Böse nach London kam. Der Graf, den Jonathan Harker in ›Dracula‹ in Transsilvanien kennenlernt, ist höflich, gebildet und wissbegierig. Besonders, wenn es England betrifft – das Land, in dem der alte Mann in naher Zukunft wohnen will. Doch bereits nach kurzer Zeit merkt Jonathan, dass im Schloss des Grafen etwas seltsam ist. Keine … Bram Stoker: Dracula [Rezension] weiterlesen
Silke Heimes: ich schreibe mich gesund [Rezension]
Viel Raum um mit sich selbst ins Gespräch zu kommen. Als zumindest studierte Psychologin und Literaturwissenschaftlerin, finde ich vieles, was die beiden Bereiche miteinander verbindet, unglaublich spannend. Das Schreiben zu nutzen, wie in ›ich schreibe mich gesund‹, um zu mehr Ausgeglichenheit und Gesundheit zu finden oder um den eigenen Beschwerden Ausdruck zu verleihen, hat lange … Silke Heimes: ich schreibe mich gesund [Rezension] weiterlesen
Neuerscheinungen 2020
2019 ist zu Ende gegangen und 2020 hat begonnen. Die Verlagsvorschauen für (Frühjahr/Sommer) 2020 liegen bei vielen Verlagen vor und versprechen ein spannendes neues Lesejahr in vielen Genres. Bücher, die mir bereits jetzt ins Auge gesprungen sind und auf deren Erscheinen ich mich schon sehr freue, stelle ich Euch gerne vor. Vermutlich werden über das … Neuerscheinungen 2020 weiterlesen
John Strelecky: Auszeit im Café am Rande der Welt [Rezension]
Von Unwettern und anderen nützlichen Begebenheiten. Ein stürmischer Tag, zwei geplatzte Reifen und eine Unterführung genügen in ›Auszeit im Café am Rande der Welt‹, um die Wege zweier Menschen einander kreuzen zu lassen. So begegnet der Icherzähler John nach der Beerdigung seines Patenonkels der jungen Hannah. Der Sturm treibt die beiden in die gleiche Unterführung … John Strelecky: Auszeit im Café am Rande der Welt [Rezension] weiterlesen