Debüt
-
Österreichischer Buchpreis
Der Österreichische Buchpreis wird seit 2016 verliehen und deckt mehrere Preiskategorien ab, denn auch ein Debütpreis wird jährlich verliehen. Er wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Arbeiterkammer Wien ausgerichtet und ist mit insgesamt 45.000,- € dotiert. Inhalt • Österreichischer Buchpreis / seit 2016 Österreichischer…
-
James Gould-Bourn: Pandatage | Rezension
Wie eine Stangentänzerin und ›Dirty Dancing‹ das Leben verändern können. Dass ein Unglück selten allein kommt, weiß Danny in ›Pandatage‹ vermutlich besser als die meisten. Seit seine Frau Liz vor einem Jahr plötzlich bei einem Autounfall verstarb, ist das Leben der kleinen Familie nicht mehr das gleiche. Sein Sohn Will spricht nicht mehr – weder…
-
Tomi Adeyemi: Children of Blood and Bone. Goldener Zorn | Rezension
Die Schrecken von Mensch und Magie. Die Zeit, in der die Macht der Maji die Welt beherrschte, ist in ›Goldener Zorn‹ vorüber. Und mit ihr ist die Magie verschwunden. Doch obwohl die Gefahr durch den Missbrauch von Magie gebannt ist, müssen all jene sterben, die in der Lage waren, sie auszuführen. Während mit der Magie…
-
Gianna Molinari: Hier ist noch alles möglich | Rezension
Eine Fabrik, ein Wolf und andere Rätsel. Eine junge Frau nimmt ›Hier ist noch alles möglich‹ einen Job in einer Verpackungsfabrik an und zieht dafür in einen Raum auf dem Fabrikgelände. Während die Tage der Fabrik bereits gezählt sind und das Gebäude immer verlassender wird, verbreitet sich ein Gerücht: Ein Wolf wurde auf dem Gelände…
-
Victoria Mas: Die Tanzenden | Rezension
Von Frauen und Freiheit. Ende des 19. Jahrhunderts wird wohl jede Frau in Paris den Namen einer bestimmten Einrichtung gekannt haben. Das ›Hôpital de la Salpêtrière‹ von ›Die Tanzenden‹ war eine Nervenheilanstalt, in die man über Jahre nicht nur jene Frauen brachte, die eine Behandlung benötigten. Zumeist von ihren Vätern, Ehemüttern oder Brüdern dort hingebrachte,…
-
Daniel Kehlmann: Beerholms Vorstellung | Rezension
Von einem Mann, der auszog, um Theologie zu studieren, und zu einem Magier wurde. Ein junger Mann ›Beerholms Vorstellung‹ will Theologie studieren und Priester sein, bis er es nicht mehr sein will. Ein junger Mann will sich der Zauberei widmen und Magier werden, bis er es nicht mehr will. Arthur Beerholm hat diese beiden Leben…
-
Nikoletta Kiss: Das Licht vergangener Tage | Rezension
Von Kanten, Kerben und Zukunftswünschen. Als sich der junge Kunststudent István und die angehende Schauspielerin Rebeka kennenlernen, sind die beiden in ›Das Licht vergangener Tage‹ noch am Anfang ihrer Karriere. Obwohl István ein talentierter Künstler ist, bekommt er durch seine Malerei bereits früh Probleme. Rebeka hingegen, die aus gutem Hause kommt und alle Regeln der…
-
Dörte Hansen: Altes Land | Rezension
Ein Haus, das seine Bewohner überleben wird. ›Altes Land‹ erzählt von einem alten Haus, bewohnt von einem Kriegsversehrten und Geflüchteten, über Generationen und Familien. Ein Haus, in dem gelebt und gestorben wird. Manche verlassen es mit dem festen Vorhaben, niemals wieder zurückzukommen. Andere kehren immer wieder zurück und wollen doch nie ganz bleiben und wieder…
-
Lucia Lucia: Texte die auf Liebe enden | Rezension
Über das Einfache und das Schwere. Zierlich und klein liegt Lucia Lucias Debüt ›Texte die auf Liebe enden‹ in der Hand. Das Cover ansprechend illustriert, eine dunkelhaarige Frau, ganz in Rot gekleidet. Doch was auf den ersten Blick wie ein nettes, kleines Büchlein voller Liebesgedichte erscheint, ist weit mehr als das. Denn wer ihren Text…