Wie weit würde ein Mensch gehen, um nicht mehr in Angst und Erniedrigung zu leben? Jude war bereit, eine Spionin des Prinzen zu werden. Und sie war bereit, dafür zur Mörderin zu werden. Was als Verteidigung begann, entpuppt sich bald als Talent – eines, das nur davon übertroffen werden kann, wie gut es ihr gelingt, … Holly Black: Elfenkönig [Rezension] weiterlesen
Schlagwort: Belletristik
Ekstedt & Ennart: Happy Food [Rezension]
14 Kapitel voller Wissen und Rezepte. Dass Ernährung wichtig ist, ist bekannt. Ebenso, dass wir uns dennoch nicht unbedingt gesund ernähren. Zugleich reihen sich in Buchhandlungen und Büchereien Kochbücher aneinander. Doch wenn sich ein Wissenschaftsjournalist, der auf mehr als 15 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, und einer der führenden Sterneköche Schwedens zusammentun, kann ein Buch entstehen, … Ekstedt & Ennart: Happy Food [Rezension] weiterlesen
Hanno Rinke: Fast am Ziel [Rezension]
Von der Kunst, gutes Essen und immer einen Parkplatz zu finden. Regisseur, Komponist und Schriftsteller – Hanno Rinke ist vieles, aber sicherlich nicht langweilig. 1946 in Berlin geboren kann er auf viele turbulente Jahrzehnte zurückblicken. In ›Fast am Ziel‹ lädt er dazu ein, ihn auf eine Reise von Hamburg nach Slowenien, Kroatien oder Apulien zu … Hanno Rinke: Fast am Ziel [Rezension] weiterlesen
Julian Auringer (Hrsg.): Rot wie Blut. Grausige Märchen und Sagen [Rezension]
Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage? Dass Märchen nicht in erster Linie für Kinder gesammelt und geschrieben worden sind, zeigt sich in ›Rot wie Blut‹ sehr deutlich. Ebenso, wie weit die ursprünglicheren Versionen der Märchen und das, was heute noch von ihnen erinnert wird, auseinanderliegen. Ob es das Märchen um König Drosselbart … Julian Auringer (Hrsg.): Rot wie Blut. Grausige Märchen und Sagen [Rezension] weiterlesen
Marc Raabe: Die Hornisse [Rezension]
Geheimnisse einer vergangenen Zeit. Ein brutaler Mord im Gästehaus der Polizei hält das Ermittlungsteam in ›Die Hornisse‹ in Atem. Bei dem Opfer handelt es sich um Brad Galloway, der von seinen zahlreichen Fans verehrt wird. Niemand weiß, wie das Opfer auf das Polizeigelände gekommen ist. Auch die Botschaft, die auf Galloways Brust geschrieben steht, lässt … Marc Raabe: Die Hornisse [Rezension] weiterlesen
Anne Weber: Annette ein Heldinnenepos [Rezension]
Die Geschichte einer Frau, die viele Namen hatte. Es gibt Geschichten, die man nicht mehr vergessen wird. Anne Weber ist es gelungen, mir mit ›Annette ein Heldinnenepos‹ eine solche zu erzählen. Von klein auf strebt Annette nach Veränderung. Sie kann die Ungerechtigkeit nicht hinnehmen, die sie sieht. Weder die, die ihr und ihren Liebsten zuteil … Anne Weber: Annette ein Heldinnenepos [Rezension] weiterlesen
Fee Krämer: Rille – Die Dschungelfreunde sind los! [Rezension]
Mit guten Freunden geht es für Rille auf ins Abenteuer. Rille hat seinen Ausbruch aus dem Zoo in ›Rille – Die Dschungelfreunde sind los!‹ nicht geplant. Genau genommen ist Rille nicht einmal ausgebrochen: Er wurde freigelassen. Nun gut, vielleicht waren es nicht seine Wärter und Wärterinnen, die ihn freigelassen haben, aber im Dschungel findet er … Fee Krämer: Rille – Die Dschungelfreunde sind los! [Rezension] weiterlesen
H. P. Lovecraft: Cthulhus Ruf [Rezension]
Von einem uralten Wesen in den Tiefen dieser Welt, das ruht und wartet. Die Ahnung von etwas Uralten, Monströsen erfüllt die Geschichte ›Cthulhus Ruf‹. Ist es zu Beginn noch der plötzliche Tod des Onkels des Icherzählers, der Rätsel aufgibt, verdichtet sich das düstere Netz aus Geheimnissen und Vorahnungen bald. Im Nachlass des Onkels, einem angesehenen … H. P. Lovecraft: Cthulhus Ruf [Rezension] weiterlesen
Eveline Helmink: Handbuch für miese Tage [Rezension]
Tipps und Tricks für den Umgang mit (vielleicht doch nicht immer ganz so) miesen Tagen. So schön der Umschlag des Buches ›Handbuch für miese Tage‹ anmutet, so unerfreulich ist oftmals dessen Thema. Manchmal steht man nicht mit dem richtigen Bein auf. An anderen hingegen schon, aber irgendjemand tritt einem trotzdem gegen das Schienbein. Oder in … Eveline Helmink: Handbuch für miese Tage [Rezension] weiterlesen
Hajime Isayama: Attack on Titan Deluxe Edition Band 7 [Rezension]
Die Geheimnisse der Verstorbenen. Wenige Jahre sind vergangen seit der Bezirk Shiganshina an die Titanen gefallen ist. Hunderte starben, mehr noch durch die Hungersnöte, die aufkamen, weil sich immer mehr Menschen hinter die innersten Mauern drängten. Eren, Mikasa und Armin haben an diesem Tag fast alles verloren. Nur einander haben sie in ›Attack on Titan … Hajime Isayama: Attack on Titan Deluxe Edition Band 7 [Rezension] weiterlesen