Wie Kinder zu Kämpfer:innen wurden. Nach mittlerweile 87 Folgen in vier Staffeln ist die Anzahl an Haupt- und Nebencharakteren von Attack on Titan beachtlich. Manche sind nur so kurz von Bedeutung, dass sie nicht einmal einen Namen haben. Andere bleiben von der ersten bis zur letzten Folge erhalten. Auch der Manga, der mittlerweile aus 34 … Hajime Isayama: Attack on Titan – Character Guide Final [Rezension] weiterlesen
Schlagwort: Belletristik
C. S. Pacat: Dark Rise 1 [Rezension]
Düsteres Jahreshighlight voller Geheimnisse. London 1821. Will wird gejagt. Er weiß nicht von wem und nicht warum. Er weiß nur, dass er sich keinen Fehler erlauben darf, immer auf der Hut sein muss. Denn seine Jäger schlafen nicht. Er verdingt sich an den Häfen. Versucht, unter den Menschen unterzugehen und zu überleben. Ein Moment ist … C. S. Pacat: Dark Rise 1 [Rezension] weiterlesen
Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde [Rezension]
Hinter jedem großen Mann … Die Geschichte von Odysseus, einem Helden der griechischen Mythologie, ist vielen bekannt. Nicht zuletzt der Film Troja von 2004 erinnert an den trojanischen Krieg, an dem sich auch Odysseus beteiligen musste. Seine List des trojanischen Pferdes ist unvergessen. Und während Odysseus' Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia beachtlich ist, ist Helenas … Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde [Rezension] weiterlesen
Nell Frizzell: Panic Years [Rezension]
Und wann ist es bei dir endlich soweit? »Und wann ist es bei dir soweit?« Ich weiß nicht, wie oft ich diese Frage schon gehört habe. Ganz gleich in welchem Alter. Wann bist du mit der Schule fertig? Willst du wirklich noch so lange studieren? Klingeln bei dir nicht auch bald mal die Hochzeitsglocken? Und … Nell Frizzell: Panic Years [Rezension] weiterlesen
Neil Gaiman: Kunst ist wichtig [Rezension]
Eine Liebeserklärung an die Kunst. Alle Bücher von Neil Gaiman sind etwas Besonderes. Voller Fantasie, Leben und Traumhaften. Manchmal alptraumhaft, manchmal schöne Träume. Ob ›Coraline‹, ›Der Fluch der Spindel‹, ›Der Ozean am Ende der Straße‹ oder ›Nordische Mythen und Sagen‹ – Gaimans Bücher sind originell und voller Liebe für das Phantastische. In ›Kunst ist wichtig‹ … Neil Gaiman: Kunst ist wichtig [Rezension] weiterlesen
Katharina Bendixen: Taras Augen [Rezension]
Vom Ende und vom Beginn des Träumens. Im einen Moment ist dir deine Welt vertraut. Ein Schwimmwettkampf. Du kennst deinen Trainer schon seit Jahren. Dein Team sind Freunde und Bekannte. Du kennst jede Bewegung im Wasser. Das Gefühl vor dem Sprung ins kühle Nass. Im nächsten Moment ist diese Welt verschwunden. Dein Elternhaus in einem … Katharina Bendixen: Taras Augen [Rezension] weiterlesen
Anna Fleck: Meeresglühen – Geheimnis in der Tiefe [Rezension]
Zwei sympathische Protagonisten im geheimnisvollen Atlantis. Ella hat bei ihrem Urlaub in Cornwall in Grannys Cottage sicher alles mögliche erwartet. Aber nicht, einen jungen Mann wie den anziehenden und mysteriösen Aris kennenzulernen. Und sicher auch nicht, dass sie ihm zuerst einmal das Leben retten muss. In Cornwall wird es also alles andere als langweilig für … Anna Fleck: Meeresglühen – Geheimnis in der Tiefe [Rezension] weiterlesen
Melanie Lane: Shadowborn – Is my soul too dark for you? [Rezension]
Voodoo, New Orleans und packende Charaktere. Eigentlich könnte sich Juju in Melanie Lanes ›Shadowborn – Is my soul too dark for you?‹ zurücklehnen und in Ruhe darauf warten, die neue Hohepriesterin eines Voodoo-Clans in New Orleans zu werden. Ihr Clan ist mächtig, seine Gesetze alt. Alles was sie tun müsste, ist jeden Monat eine Seele … Melanie Lane: Shadowborn – Is my soul too dark for you? [Rezension] weiterlesen
In welcher Reihenfolge liest man Nele Neuhaus‘ Bodenstein & Kirchhoff-Reihe?
Manche Buchreihen begleiten Leser:innen jahrelang. Manchmal ist es dabei ziemlich schwierig, auf den nächsten Band warten zu müssen. Ich selbst würde meistens gerne direkt weiter lesen, sobald ich die Charaktere in mein Herz geschlossen habe. An der Bodenstein & Kirchhoff-Reihe gefällt mir, dass die Romane sich nicht durch Blutrünstigkeit auszeichnen oder dadurch, dass die Fälle … In welcher Reihenfolge liest man Nele Neuhaus‘ Bodenstein & Kirchhoff-Reihe? weiterlesen
Bernd Brunner: Das Buch der Nacht [Rezension]
Vom Zauber der Nacht über die Jahrhunderte. Die Nacht macht so viele Stunden unseres Lebens aus und doch bleibt ihre Bedeutung oft wortwörtlich im Dunkeln. Zugleich hat die Nacht bereits seit Urzeiten Einfluss auf den Menschen und das Leben auf der Erde. Bernd Brunner wendet sich in seinem Werk ›Das Buch der Nacht‹ den zahlreichen … Bernd Brunner: Das Buch der Nacht [Rezension] weiterlesen