Von einem uralten Wesen in den Tiefen dieser Welt, das ruht und wartet. Die Ahnung von etwas Uralten, Monströsen erfüllt die Geschichte ›Cthulhus Ruf‹. Ist es zu Beginn noch der plötzliche Tod des Onkels des Icherzählers, der Rätsel aufgibt, verdichtet sich das düstere Netz aus Geheimnissen und Vorahnungen bald. Im Nachlass des Onkels, einem angesehenen … H. P. Lovecraft: Cthulhus Ruf [Rezension] weiterlesen
Kategorie: Klassiker
Bram Stoker: Dracula [Rezension]
Als das Böse nach London kam. Der Graf, den Jonathan Harker in ›Dracula‹ in Transsilvanien kennenlernt, ist höflich, gebildet und wissbegierig. Besonders, wenn es England betrifft – das Land, in dem der alte Mann in naher Zukunft wohnen will. Doch bereits nach kurzer Zeit merkt Jonathan, dass im Schloss des Grafen etwas seltsam ist. Keine … Bram Stoker: Dracula [Rezension] weiterlesen
Agatha Christie: Das fehlende Glied in der Kette [Rezension]
Alte Bekannte, Poirot und ein Mord. Das Wiedersehen mit einem alten Bekannten gestaltet sich in ›Das fehlende Glied in der Kette‹ für Hastings anders als erwartet: Auf Heimaturlaub trifft er auf John Cavendish, der ihn zu sich nach Hause nach Styles einlädt, um dort den Rest seines Urlaubs zu verbringen. Obwohl er John, dessen Bruder … Agatha Christie: Das fehlende Glied in der Kette [Rezension] weiterlesen
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame [Rezension]
Die Sünden der Vergangenheit. Wer sich nicht unbedingt freut, dem Ex-Freund oder der Ex-Freundin über den Weg zu laufen, der wird mit Alfred Ill in ›Der Besuch der alten Dame‹ mitfühlen können. Vor allem, wenn der oder die Ex in der Zwischenzeit steinreich geworden ist und man selbst keinen so luxuriösen Werdegang vorweisen kann. Der … Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame [Rezension] weiterlesen
Charlotte Brontë: Jane Eyre. Eine Autobiographie [Rezension, Schuberexemplar]
Eine Liebe im Schatten der Vergangenheit. Das Waisenkind Jane Eyre hat alles andere als eine rosige Kindheit. Weder bei ihrer verwitweten Tante Mrs. Reed noch im Internat Lowood kann das ruhige und intelligente Mädchen in Ruhe leben. Immer wieder ist sie Anfeindungen Gemeinheiten ausgesetzt. Typhus und Tuberkulose suchen das Internat heim. Erst nachdem der Leiter … Charlotte Brontë: Jane Eyre. Eine Autobiographie [Rezension, Schuberexemplar] weiterlesen
Victor Hugo: Les Misérables [Rezension]
Von Verbrechen, Gesetzen und Menschen. Ein Mann wird zu einer Strafe von vier Jahren verurteilt, weil er Brot geklaut hat und dabei eine Scheibe eingeschlagen hat. Das Leben als Galeerensträfling ist hart – mehrmals versucht der Mann namens Jean Valjean in ›Les Misérables‹ zu fliehen und wird erwischt. Aus den vier Jahren wird eine Haftstrafe … Victor Hugo: Les Misérables [Rezension] weiterlesen
Die großen Romane der Schwestern Brontë [Schuberrezension]
Drei Schwestern, ihre Pseudonyme und zwei Jahrhunderte. Als die drei Brontë-Schwester – Anne, Charlotte und Emily – die Romane dieses Schubers Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichten, geschah dies unter männlichen Pseudonymen, etliche Jahre bevor ›Die großen Romane der Schwestern Brontë‹ zusammen veröffentlicht werden sollten. Charlotte war kaum 30 Jahre jung, als Jane Eyre erschien, auch … Die großen Romane der Schwestern Brontë [Schuberrezension] weiterlesen
Anne Brontë: Agnes Grey [Rezension, Schuberexemplar]
Vom Wusch, Gouvernante zu werden und sich selbst treu zu bleiben. Als sich eine junge, vornehme Frau aus gutem Hause entscheidet, einen Geistlichen zu heiraten, wird sie enterbt und verliert jeglichen Kontakt zu ihrer Familie. Von da an muss sie auf alle Annehmlichkeiten verzichten, die sie bislang kannte, doch bereuen wird sie ihre Entscheidung nie. … Anne Brontë: Agnes Grey [Rezension, Schuberexemplar] weiterlesen
Edgar Allan Poe: The complete poetry [Rezension]
Von Raben und Verlusten. In dem Jahr, in dem Edgar Allan Poe geboren wurde, erblickten auch Charles Darwin, Abraham Lincoln und Felix Mendelssohn Bartholdy das Licht der Welt und bis heute sind sie in ihren Bereichen nicht vergessen. Auch Edgar Allan Poes Bekanntheit endete nicht 1849, als er mit kaum 40 Jahren verstarb. Es gibt … Edgar Allan Poe: The complete poetry [Rezension] weiterlesen
Daphne du Maurier: Rebecca [Rezension]
Eine Frau, die nicht vergessen kann. Daphne du Maurier zählt zu all jenen Autoren und Autorinnen, die den eigenen Erfolg noch erleben durften. Als ihr Roman ›Rebecca‹ erschien, war sie Anfang 30 und hatte bereits mehrere Romane veröffentlicht. Ihr Roman ›Rebecca‹ war nicht nur literarisch äußerst erfolgreich, sondern auch die von Alfred Hitchcock bereits zwei … Daphne du Maurier: Rebecca [Rezension] weiterlesen