Titel: K

  • Neil Gaiman: Kunst ist wichtig | Rezension

    Neil Gaiman: Kunst ist wichtig | Rezension

    Eine Liebeserklärung an die Kunst. Alle Bücher von Neil Gaiman sind etwas Besonderes. Voller Fantasie, Leben und Traumhaften. Manchmal alptraumhaft, manchmal schöne Träume. Ob ›Coraline‹, ›Der Fluch der Spindel‹, ›Der Ozean am Ende der Straße‹ oder ›Nordische Mythen und Sagen‹ – Gaimans Bücher sind originell und voller Liebe für das Phantastische. In ›Kunst ist wichtig‹…

    Weiterlesen …


  • Otfried Preußler: Krabat | Rezension

    Otfried Preußler: Krabat | Rezension

    Das Geheimnis der zwölf Raben. Vor 50 Jahren erschien die Erstausgabe von Otfried Preußlers bekanntem Roman ›Krabat‹. Die Sage, auf der dieser basiert, ist jedoch einige Jahrzehnte älter. Trotzdem hat die Geschichte bis heute nichts von ihrer Atmosphäre und ihrem Charme verloren. Im Mittelpunkt steht der namengebende Waisenjunge Krabat, der eines Tages eine Stimme hört,…

    Weiterlesen …


  • Margaret Owen: Krähenzauber | Rezension

    Margaret Owen: Krähenzauber | Rezension

    Von alten Sünden und vergangenen Königen. Der jungen Flügelherrin Stur ist im ersten Band der ›Die zwölf Kasten von Sabor‹-Dilogie ›Knochendiebin‹ etwas gelungen, das vielleicht noch keiner Krähe vor ihr geglückt ist. Einen Habicht und einen Phönix für den Schutz der Krähen-Kaste zu gewinnen. Doch dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Habicht und irgendeinen…

    Weiterlesen …


  • Julia Engelmann: Keine Ahnung was für immer ist | Rezension

    Julia Engelmann: Keine Ahnung was für immer ist | Rezension

    Schwerelos, verträumt und voller Energie. Lieber wach sein als zu schlafen, um nichts zu verpassen, das Gefühl noch ein bisschen länger zu genießen. Allein tanzen, lange reden, einfach nur im Hier und Jetzt sein. Zweifeln, und trotzdem weitermachen. Engelmanns Gedichte sind voll der Leichtigkeit und Schwere eines nie enden wollenden Seins. Ihre Gedichte in ›Keine…

    Weiterlesen …


  • Leigh Bardugo: King of Scars | Rezension

    Leigh Bardugo: King of Scars | Rezension

    Geheimnisse, älter als die Schattenflur. Kaum drei Jahre sind vergangen, seit der Kampf auf der Schattenflur Ravka verändert hat. Doch während eine Bedrohung abgewehrt scheint, treten die Probleme, die der Dunkle beenden wollte, in ›King of Scars‹ wieder deutlich hervor. Ravka befindet sich schon viel zu lange im Krieg. Von allen Seiten ist das Land…

    Weiterlesen …


  • Margaret Owen: Knochendiebin | Rezension

    Margaret Owen: Knochendiebin | Rezension

    Die Krähen und ihre toten Götter. Namen wie ›Scheusal‹, ›Galgenstrick‹ oder ›Stur‹ sind es, die die Angehörigen der Krähen-Kaste in ›Knochendiebin‹ tragen. Der einzigen, der zwölf Kasten von Sabor, der kein Geburtsrecht zusteht. Sie sind Geächtete und Vogelfreie, denen man jedes erdenkliche Leid zufügen kann, ohne sich dafür verantworten zu müssen. Doch zugleich sind sie…

    Weiterlesen …


  • Catana Chetwynd: Die kleinen Momente der Liebe | Rezension

    Catana Chetwynd: Die kleinen Momente der Liebe | Rezension

    Der Alltag und seine Besonderheiten. Einen Drachen töten, eine seltene Blume am Fuße eines dunstverhangenen Berges finden oder ein Königreich erobern? Die großen Momente der Liebe finden sich in der Literatur aller Zeiten und Länder. Heiraten, und dann den lieben langen Tag damit zubringen, ihn sich gegenseitig zur Hölle zu machen? Auch dafür kennt die…

    Weiterlesen …


  • Meik Wiking: Die Kunst der Guten Erinnerung | Rezension

    Meik Wiking: Die Kunst der Guten Erinnerung | Rezension

    Vom Erzählen und vom Erinnern. Sich die Geschichten aus dem letzten Sommerurlaub erzählen, gemeinsam Fotos aus dem letzten Jahr ansehen oder noch einmal lustige Momente des gestrigen Abends nacherzählen: Wer dem Erzählen schöner Momente in seinem Alltag Platz einräumt, tut laut ›Die Kunst der guten Erinnerung‹ bereits einiges für dauerhaft gute Erinnerungen und das eigene…

    Weiterlesen …


  • Anke Bär: Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war | Rezension

    Anke Bär: Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war | Rezension

    Über Kindertage einer vergangenen Zeit. ›Kirschendiebe‹ der Autorin Anke Bär erzählt die Geschichte der kleinen Lotte, die mit ihrer Familie in einem Forsthaus lebt und ihre Kindheit in der Nachkriegszeit erlebt. Lotte ist ein aufgewecktes, junges Mädchen, das lieber Lederhosen als Kleider trägt, besser werfen als nähen kann und liebend gerne Zeit mit den anderen…

    Weiterlesen …