Rezensionen

  • Leigh Bardugo & Dani Pendergast: Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit | Rezension

    Leigh Bardugo & Dani Pendergast: Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit | Rezension

    Die Geburt eines Wunsches. Manche lieben ihn, andere hassen ihn. Aber eines ist klar: Wer Leigh Bardugos Trilogie ›Legenden der Grisha‹ gelesen hat, wird ihn sicherlich nicht so schnell vergessen. In ›Goldene Flammen‹, ›Eisige Wellen‹ und ›Lodernde Schwingen‹ erfährt man so einiges über die Vergangenheit des mächtigsten Grishas von Ravka. ›Demon in the Wood. Schatten…

    Weiterlesen …


  • Stefanie Stahl: Wer wir sind | Rezension

    Stefanie Stahl: Wer wir sind | Rezension

    Nützliches Wissen, Fallgeschichten und Ideen zur Problemlösung. Aus den Buchläden und Büchereien ist Stefanie Stahl schon lange nicht mehr wegzudenken. Vor allem ihr Werk ›Das Kind in dir muss Heimat finden‹ ist vielen bekannt, obwohl die Autorin bereits einige weitere Bücher geschrieben hat. Ihre Themen? Vor allem die Beziehung zum Schattenkind, Selbstwertgefühl und Bindungen im…

    Weiterlesen …


  • H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns – Erster Teil | Rezension

    H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns – Erster Teil | Rezension

    Das Grauen des Unbekannten. Eine Expedition in die Antarktis. Ein Triumph für die Wissenschaft. In unbekannte, noch nie von einem Menschen betretene Gebiete sollen sie vordringen. Durch Bohrungen wollen sie herausbekommen, was unter den tiefen Eisschichten verborgen liegt. Gesteine, Fossilien, Spuren längst vergangenen Lebens. Ein Sensationsfund, der die Wissenschaft verändern soll und die angenommenen Theorien…

    Weiterlesen …


  • C. S. Pacat: Dark Rise 1 | Rezension

    C. S. Pacat: Dark Rise 1 | Rezension

    Düsteres Jahreshighlight voller Geheimnisse. London 1821. Will wird gejagt. Er weiß nicht von wem und nicht warum. Er weiß nur, dass er sich keinen Fehler erlauben darf, immer auf der Hut sein muss. Denn seine Jäger schlafen nicht. Er verdingt sich an den Häfen. Versucht, unter den Menschen unterzugehen und zu überleben. Ein Moment ist…

    Weiterlesen …


  • Marie Graßhoff: Spicy Noodles | Rezension

    Marie Graßhoff: Spicy Noodles | Rezension

    Neuanfang im Restaurant Spicy Noodles. Toma hat es nicht leicht. In seiner Familie gibt es genau eine Möglichkeit, die ihn nicht zu einer großen Enttäuschung macht: an der Universität Jura zu studieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob er überhaupt Jura studieren will. Der Weg ist für ihn vorgezeichnet, an einen anderen soll er lieber…

    Weiterlesen …


  • Meik Wiking: Mein HYGGE Home | Rezension

    Meik Wiking: Mein HYGGE Home | Rezension

    Ein Zuhause, das glücklich macht. Spätestens wenn die kalte Jahreszeit wieder beginnt, erinnern wir uns daran, wie wertvoll und wohltuend ein gemütliches und sicheres Zuhause ist. Wenn der Sturm gegen die Fensterscheiben peitscht oder der Schnee sich vor der Haustür türmt und wir mit einer Tasse Tee oder Kaffee im warmen Innern sitzen können, eingehüllt…

    Weiterlesen …


  • Christina Henry: Die Legende von Sleepy Hollow | Rezension

    Christina Henry: Die Legende von Sleepy Hollow | Rezension

    Was im Verborgenen wartet. In Bens Welt ist das Leben der Männer freier und wilder als das der Frauen. Sie geben den Ton an, vertreten die Interessen der Familien in der Öffentlichkeit, dürfen sich prügeln und werden gerufen, wenn etwas im Ort nicht mit rechten Dingen zugeht. Das Leben als Frau findet weniger in der…

    Weiterlesen …


  • Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde | Rezension

    Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde | Rezension

    Hinter jedem großen Mann … Die Geschichte von Odysseus, einem Helden der griechischen Mythologie, ist vielen bekannt. Nicht zuletzt der Film Troja von 2004 erinnert an den trojanischen Krieg, an dem sich auch Odysseus beteiligen musste. Seine List des trojanischen Pferdes ist unvergessen. Und während Odysseus‘ Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia beachtlich ist, ist Helenas…

    Weiterlesen …


  • Ragnar Jónasson: Todesnacht | Rezension

    Ragnar Jónasson: Todesnacht | Rezension

    Wie weit ist ein Mensch bereit zu gehen? Elías Freysson wird brutal ermordet. Auf den ersten Blick scheint er ein freundlicher und ausgeglichener Zeitgenosse gewesen zu sein – niemand weiß etwas Schlechtes über ihn zu berichten. Doch je länger die Ermittlungen andauern, desto deutlicher wird, dass Elías Freysson Geheimnisse hatte. Geheimnisse, die ihm viele Feinde…

    Weiterlesen …


  • Ruediger Schache: Die Selbstliebe-Illusion | Rezension

    Ruediger Schache: Die Selbstliebe-Illusion | Rezension

    Manchmal ist weniger mehr. Selbstliebe. Ein schönes Wort, das es mit allen Mitteln zu erreichen gilt – oder? Manche Wege, die zu mehr Selbstliebe führen sollen, können vor allem eines sein: stressig. Denn sobald der Kampf um mehr Selbstliebe vor allem mit Stress und Leistung verbunden ist, läuft irgendetwas falsch. Warum man für ein Mehr…

    Weiterlesen …