Belletristik
-
Alexandra Stückler-Wede: Calea. Zwischen Asche und Rauch | Rezension
Von einem Roadtrip mit der Prinzessin der Hölle. Während andere Kinder auf dem Land oder in vollen Städten groß werden, wächst Calea in Alexandra Stückler-Wedes gleichnamigen Buch ›Calea. Zwischen Asche und Rauch‹ in der Hölle auf. Wortwörtlich. Doch Calea ist nicht irgendein Mädchen, das sich dort behaupten muss. Als Tochter des Teufels und der Königin…
-
Otfried Preußler: Krabat | Rezension
Das Geheimnis der zwölf Raben. Vor 50 Jahren erschien die Erstausgabe von Otfried Preußlers bekanntem Roman ›Krabat‹. Die Sage, auf der dieser basiert, ist jedoch einige Jahrzehnte älter. Trotzdem hat die Geschichte bis heute nichts von ihrer Atmosphäre und ihrem Charme verloren. Im Mittelpunkt steht der namengebende Waisenjunge Krabat, der eines Tages eine Stimme hört,…
-
Helge Hesse: Die Welt neu beginnen | Rezension
Geschichte als Geschehenszusammenhang. »In jedem Moment kann man die Welt neu beginnen. An jedem Tag können sich neue Wege auftun. Wir können sie beschreiten, oder auch nicht.« In ›Die Welt neu beginnen‹ widmet sich der Publizist Helge Hesse der historischen Darstellung und Einordnung des Lebens und Wirkens berühmter Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Dabei entführt er seine…
-
Rossmann & Hoppe: Der Zorn des Oktopus | Rezension
Von einem Quantencomputer, einem Yoga-Lehrer und einer Heuschrecke. Im Jahre 2029 ist die Welt eine andere. Die Klimakatastrophe hat die Welt erschüttert und fordert ihren Tribut. China, die USA und Russland haben sich zur Klima-Allianz zusammengeschlossen, um gemeinsam gegen die verheerenden Auswirkungen der Klimakatastrophe zu kämpfen. Doch die neu gegründete Klima-Allianz ist nicht unumstritten und…
-
Kathrin Schrocke: Immer kommt mir das Leben dazwischen | Rezension
Als Karl Kardashian YouTube-Star werden und seiner Oma helfen wollte. Nach dem Tod von Karls Opa will seine Oma das Unmögliche wagen: Sie will ausziehen. Und zwar nicht in ein seniorengerechtes Altersheim. Nein, sie will in ein Mehrgenerationenhaus ziehen. Ihre Familie ist entsetzt. Mehrgenerationenhaus? Ist das nicht so etwas wie eine Kommune? Mit freier Liebe,…
-
Kathrin Schrocke: Bunte Fische überall | Rezension
Zwei Väter, Herbie und eine Jahreskarte für Sea Life. Das Leben als 13-Jährige ist nicht immer leicht. Barnies Väter sind liebevoll und aufmerksam, aber leider keine Freunde von Technik. Sie hat zwar ein Handy, doch landet das eines Tages aus Versehen im Aquarium. Außerdem soll Barnie plötzlich Mutter sein. Zwar nicht von einem echten Baby,…
-
Ragnar Jónasson: Schneeblind | Rezension
Bühne frei für alte Geheimnisse. Ari wusste nicht, was auf ihn zukommt, als er sich für eine Stelle bei der Polizei im rauen Norden Islands entschieden hat. Endlose Nächte, Einsamkeit, eine verschworene Dorfgemeinschaft, in der Neue erst ihren Platz finden müssen. Kein leichter Start für den jungen Polizisten, der zu allem Überfluss kopfüber in einen…
-
Neil Gaiman: Coraline | Rezension
Die dunklen Erlebnisse einer Entdeckerin. Coraline lebt mit ihren Eltern in einem Haus, das allerlei Überraschungen bereithält. Nicht nur ihre Nachbarn sind reichlich merkwürdig: Ein Mann, der seinen Mäusen das Singen beibringen will, und zwei alternde Damen, die am liebsten von ihren goldenen Zeiten als Schauspielerinnen sprechen. © ARENA Verlag Gemein haben sie, dass sie…
-
Katrine Engberg: Das Nest | Rezension
Die Geheimnisse einer Familie. Michael hat sich seinen Arbeitstag zweifellos anders vorgestellt. An den meisten Tagen braucht er für seine Arbeit Geduld und Konzentration, wenn er die Vorgänge in der ARC beobachtet. Darauf, eine Leiche zwischen den Müllsäcken zu finden, war er definitiv nicht vorbereitet. Auch für die Ermittler um Jeppe Kørner und Anette Werner…
-
Madita Winter: Mordlichter | Rezension
Geheimnisse am Polarkreis. Das Leben im nordschwedischen Polarkreis ist manchmal eine Herausforderung. An kalten Tagen hält ein voller Handyakku kaum eine Stunde und das Wetter ist unberechenbar. Wenn ein Sturm über das Land fegt, kann ein Fehler tödlich sein. Selbst wenn man seit der frühesten Kindheit daran gewöhnt ist. Anelie Andersson ist nicht am Polarkreis…