5 Sterne

  • Edgar Allan Poe: The complete poetry | Rezension

    Edgar Allan Poe: The complete poetry | Rezension

    Von Raben und Verlusten. In dem Jahr, in dem Edgar Allan Poe geboren wurde, erblickten auch Charles Darwin, Abraham Lincoln und Felix Mendelssohn Bartholdy das Licht der Welt und bis heute sind sie in ihren Bereichen nicht vergessen. Auch Edgar Allan Poes Bekanntheit endete nicht 1849, als er mit kaum 40 Jahren verstarb. Es gibt…

    Weiterlesen …


  • Daniel Kehlmann: Tyll | Rezension

    Daniel Kehlmann: Tyll | Rezension

    Von Menschen und Narren. Geschichten über Till Eulenspiegel kennt man bereits seit dem 14. und 15. Jahrhundert. Mal Dil oder Dyl genannt, mal Ulenspegel oder Ulenspiegel, war nicht nur sein Name über die Zeit allerlei Veränderungen unterworfen. Was um 1510 literarisch unter dem Titel ›Ein kurtzweilig lesen von Dyl Vlenspiegel‹ begann, greift Daniel Kehlmann über…

    Weiterlesen …


  • Daphne du Maurier: Rebecca | Rezension

    Daphne du Maurier: Rebecca | Rezension

    Eine Frau, die nicht vergessen kann. Daphne du Maurier zählt zu all jenen Autoren und Autorinnen, die den eigenen Erfolg noch erleben durften. Als ihr Roman ›Rebecca‹ erschien, war sie Anfang 30 und hatte bereits mehrere Romane veröffentlicht. Ihr Roman ›Rebecca‹ war nicht nur literarisch äußerst erfolgreich, sondern auch die von Alfred Hitchcock bereits zwei…

    Weiterlesen …


  • Mary Shelley: Frankenstein | Rezension

    Mary Shelley: Frankenstein | Rezension

    Von einem Monster ohne Namen und einem Mann. Als Mary Wollstonecraft Shelley ihren Roman ›Frankenstein oder Der moderne Prometheus‹ schrieb, war sie kaum 20 Jahre alt. 200 Jahre sind vergangen, doch Frankenstein scheint nicht in Vergessenheit geraten zu sein. Mary Shelleys Debütroman erzählt die Geschichte des jungen Wissenschaftlers Viktor Frankenstein und seines Monsters. Aus den…

    Weiterlesen …