5 Sterne
-
Marie Kondo/Scott Sonenshein: Joy at Work | Rezension
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz und andere Zaubertricks. Die ›KonMari-Methode‹ am Arbeitsplatz – heißt das, man räumt mit ›Joy at Work‹ seinen Schreibtisch auf und voilà? Spätestens wenn man an E-Mails, Meetings oder Kontakte denkt, ist klar, dass damit die Arbeit nicht getan ist: Dennoch, das Aufräumen der materiellen Bestandteile des Berufs bildet einen perfekten ersten Schritt…
-
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame | Rezension
Die Sünden der Vergangenheit. Wer sich nicht unbedingt freut, dem Ex-Freund oder der Ex-Freundin über den Weg zu laufen, der wird mit Alfred Ill in ›Der Besuch der alten Dame‹ mitfühlen können. Vor allem, wenn der oder die Ex in der Zwischenzeit steinreich geworden ist und man selbst keinen so luxuriösen Werdegang vorweisen kann. Der…
-
Charlotte Brontë: Jane Eyre. Eine Autobiographie | Rezension, Schuberexemplar
Eine Liebe im Schatten der Vergangenheit. Das Waisenkind Jane Eyre hat alles andere als eine rosige Kindheit. Weder bei ihrer verwitweten Tante Mrs. Reed noch im Internat Lowood kann das ruhige und intelligente Mädchen in Ruhe leben. Immer wieder ist sie Anfeindungen Gemeinheiten ausgesetzt. Typhus und Tuberkulose suchen das Internat heim. Erst nachdem der Leiter…
-
Margaret Owen: Knochendiebin | Rezension
Die Krähen und ihre toten Götter. Namen wie ›Scheusal‹, ›Galgenstrick‹ oder ›Stur‹ sind es, die die Angehörigen der Krähen-Kaste in ›Knochendiebin‹ tragen. Der einzigen, der zwölf Kasten von Sabor, der kein Geburtsrecht zusteht. Sie sind Geächtete und Vogelfreie, denen man jedes erdenkliche Leid zufügen kann, ohne sich dafür verantworten zu müssen. Doch zugleich sind sie…
-
Victor Hugo: Les Misérables | Rezension
Von Verbrechen, Gesetzen und Menschen. Ein Mann wird zu einer Strafe von vier Jahren verurteilt, weil er Brot geklaut hat und dabei eine Scheibe eingeschlagen hat. Das Leben als Galeerensträfling ist hart – mehrmals versucht der Mann namens Jean Valjean in ›Les Misérables‹ zu fliehen und wird erwischt. Aus den vier Jahren wird eine Haftstrafe…
-
Hajime Isayama: Attack on Titan Deluxe Edition Band 6 | Rezension
Die Hoffnung der Menschheit? Wenn die bekannte Welt nur aus dem besteht, was sich innerhalb dreier, riesenhafter Mauern befindet, ist jedes Stück davon kostbar. Nur wenige trauen sich in ›Attack on Titan Deluxe Edition Band 6‹, die Mauern zu verlassen. Und von diesen kommen oft nur wenige zurück. Als die Menschen des Bezirks Shiganshina miterleben…