3,5 Sterne

  • Katrine Engberg: Das Nest | Rezension

    Katrine Engberg: Das Nest | Rezension

    Die Geheimnisse einer Familie. Michael hat sich seinen Arbeitstag zweifellos anders vorgestellt. An den meisten Tagen braucht er für seine Arbeit Geduld und Konzentration, wenn er die Vorgänge in der ARC beobachtet. Darauf, eine Leiche zwischen den Müllsäcken zu finden, war er definitiv nicht vorbereitet. Auch für die Ermittler um Jeppe Kørner und Anette Werner…

    Weiterlesen …


  • Madita Winter: Mordlichter | Rezension

    Madita Winter: Mordlichter | Rezension

    Geheimnisse am Polarkreis. Das Leben im nordschwedischen Polarkreis ist manchmal eine Herausforderung. An kalten Tagen hält ein voller Handyakku kaum eine Stunde und das Wetter ist unberechenbar. Wenn ein Sturm über das Land fegt, kann ein Fehler tödlich sein. Selbst wenn man seit der frühesten Kindheit daran gewöhnt ist. Anelie Andersson ist nicht am Polarkreis…

    Weiterlesen …


  • Dana Grigorcea: Die nicht sterben | Rezension

    Dana Grigorcea: Die nicht sterben | Rezension

    Die Frau, die ihr Spiegelbild verlor. Eine junge Frau kehrt nach ihrem Kunststudium aus Paris zurück nach Rumänien, in das Dorf B., das sie schon seit ihrer Kindheit kennt. Doch nicht nur der Ort ist in ›Die nicht sterben‹ mit Erinnerungen verknüpft. Auch die Villa Aurora, in der sie bei ihrer Großtante Margot lebt und…

    Weiterlesen …


  • Laetitia Colombani: Der Zopf | Rezension

    Laetitia Colombani: Der Zopf | Rezension

    Drei Frauen, drei Kämpfe, ein Zopf. Für manche Frauen ist ihr Haar das wertvollste, das sie besitzen. Für andere sind es in ›Der Zopf‹ die Traditionen des seit Generationen bestehenden Familienbetriebs oder die eigene sprunghafte Karriere. Doch was passiert, wenn der Mensch im Begriff ist, sein Wertvollstes zu verlieren? Wenn es ihm genommen wird und…

    Weiterlesen …


  • John Strelecky: Das Café am Rande der Welt | Rezension

    John Strelecky: Das Café am Rande der Welt | Rezension

    Von Staus, fehlender Orientierung und anderen Chancen im Leben. John braucht in ›Das Café am Rande der Welt‹ eine Pause. Nach der ganzen Arbeit muss er einfach mal wieder Urlaub machen, rauskommen und abschalten. Schade nur, dass sich sein Weg in den Urlaub als ebenso stressig entpuppt wie seine Arbeit selbst. Auf dem Highway bewegen…

    Weiterlesen …


  • Diana Wynne Jones: Der Palast im Himmel | Rezension

    Diana Wynne Jones: Der Palast im Himmel | Rezension

    Von einem Jungen, der eine Enttäuschung war. Nur wenige Jahre nach dem ersten Band der ›Howl-Saga‹, ›Das wandelnde Schloss‹, erschien bereits der zweite Band der Reihe: ›Der Palast im Himmel‹. Auf den ersten Blick scheinen die beiden Romane die Geschichten von vollkommen unterschiedlichen Personen zu erzählen. Abdullah ist ein Tagträumer. Während er sich durch den…

    Weiterlesen …


  • Katharina Seck: Die Silberne Königin | Rezension

    Katharina Seck: Die Silberne Königin | Rezension

    Silberminen, Schokolade und ein König ohne Herz. Ein Land aus Eis und Schnee. Jeder Schritt fernab der Wege kann in ›Die Silberne Königin‹ den Tod bedeuten, denn ein Sturz genügt, um zu erfrieren. Es wird von einem König regiert, den kaum jemand je zu Gesicht bekommt, doch dessen Herz ebenso kalt sein soll wie sein…

    Weiterlesen …


  • Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks | Rezension

    Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks | Rezension

    Von einem taumelnden Detektiv. 250 Seiten hat es gedauert, bis ich mit ›Der Ruf des Kuckucks‹ warm geworden bin. Zugegeben, wenn das Buch von einer anderen Autorin oder einem anderen Autor geschrieben worden wäre, hätte ich ihm vermutlich nicht so viel Zeit gegeben. Ich habe es immer wieder zurück auf meinen Lesestapel gelegt, um es…

    Weiterlesen …


  • Anne Brontë: Agnes Grey | Rezension, Schuberexemplar

    Anne Brontë: Agnes Grey | Rezension, Schuberexemplar

    Vom Wusch, Gouvernante zu werden und sich selbst treu zu bleiben. Als sich eine junge, vornehme Frau aus gutem Hause entscheidet, einen Geistlichen zu heiraten, wird sie enterbt und verliert jeglichen Kontakt zu ihrer Familie. Von da an muss sie auf alle Annehmlichkeiten verzichten, die sie bislang kannte, doch bereuen wird sie ihre Entscheidung nie.…

    Weiterlesen …


  • Walter Moers: Ensel und Krete | Rezension

    Walter Moers: Ensel und Krete | Rezension

    Von Hexen, Birken und dem Unheimlichen. Ich kann nicht genau sagen, warum, aber bei den Büchern von Walter Moers habe ich auf den ersten ca. 100 Seiten oft das Gefühl, dass dieses Buch diesmal nichts für mich ist. So ging es mir bei ›Ensel und Krete‹, aber auch bei den großen ›Zamonien‹-Romanen. Zwar mag ich…

    Weiterlesen …