Bewertung
-
Josefine Sonneson: Stolpertage | Rezension
Über leichte und schwere Tage. Jette soll ihr bisheriges Leben in Kisten packen. Ihre Eltern haben sich getrennt, der Vater ist längst aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Ihre Mutter hat einen neuen Partner. Und nun soll auch Jette das Haus verlassen, in dem sie so lange gelebt hat und mit ihrer Mutter umziehen. Jettes ältere…
-
Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen | Rezension
Von Freundschaften, einer Idee und den Zwischentönen des Lebens. Sie kennen sich, seit sie Kinder sind. Sadie und Sam. Seit sie sich in einem Krankenhaus kennenlernten, in dem Sam viel zu lange bleiben musste. Was die beiden Kinder verband, wurden Videospiele. Super Mario, ein Donkey Kong-Automat, schließlich ihre eigenen Spiele. Bis sich die beiden aus…
-
Kneidl/Bujdosó: Berühre mich. Nicht – die Graphic Novel, Teil 1 | Rezension
Vom Leben mit der Angst und neuen Erfahrungen. Leider hat Sage alles andere als nur gute Erfahrungen gemacht, als sie ein neues Leben in Nevada beginnt. Nur mit Mühe kommt sie über die Runden. Lebt in ihrem Auto und davon, selbstgemachten Schmuck über Etsy zu verkaufen. Doch zum Glück hält Sages Leben in Nevada einige…
-
Martin Krüger: Wintersterben | Rezension
Von einem Mann, der ein Monster jagte. Ihr letzter Fall hat Valeria Ravelli tief in die Geheimnisse und Schrecken ihrer eigenen Vergangenheit geführt. Auch dieses Mal verfolgt sie die Spuren eines Verbrechens bis zu einem abgeschiedenen Ort, in dem die Bewohner:innen jedoch ein dunkles Geheimnis teilen. Nur wenig sind sie bereit, übereinander preiszugeben – vor…
-
Sandro Zanetti: Literarisches Schreiben | Rezension
Das Literarische Schreiben und seine vielen Gesichter. Sich hinsetzen und Ideen zu Papier bringen. So kann Schreiben aussehen. Um wie viel komplexer die Fragen sind, die an das Literarische Schreiben gestellt werden können, vielleicht sogar müssen, um darüber sprechen zu können, zeigt Zanetti in ›Literarisches Schreiben‹. Sein Buch betrachtet nicht nur den mechanischen Teil des…
-
Kreisman & Straus: Ich hasse dich. Verlass mich nicht | Rezension
Mehr als 400 Seiten über eine stigmatisierte Erkrankung. Wie lange schon wollte ich dieses Buch lesen, das mir mehrfach empfohlen worden ist. Somit war die aktualisierte und erweiterte Version des Longsellers ›Ich hasse dich. Verlass mich nicht‹ die perfekte Gelegenheit. Ob über die Welt der Borderline-Persönlich-keitsstörung, ihre Wurzeln, ihre Auswirkungen auf Angehörige oder ihre Therapie…
-
Sabina Brennan: Brain Fog | Rezension
Die vielen Gesichter des Brain Fogs und seine Heilung. Gehirnnebel. Das Gefühl, dass die Erinnerung nicht mehr mitspielt oder dass die Konzentration Schwierigkeiten bereitet. Wenig Energie oder das Gefühl, nicht klar denken zu können. Brain Fog hat viele Gesichter. In ›Brain Fog‹ wendet sich die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Dr. Sabina Brennan dem Thema zu und…
-
Team LYX: Write | Rezension
Kompaktes Wissen im schicken Gewand. Habt ihr auch schon mal ein wirklich gutes Buch gelesen und dabei hat euch die Idee gepackt, ein Buch zu schreiben? Oder schreibt ihr vielleicht schon länger selbst oder wolltet einfach mehr über das Schreiben und die Verlagswelt erfahren? ›Write‹ ist ein liebevoll gestalteter Ratgeber, der auf rund 270 Seiten…