Autor/-in: A
-
Margaret Atwood: Penelope und die zwölf Mägde | Rezension
Hinter jedem großen Mann … Die Geschichte von Odysseus, einem Helden der griechischen Mythologie, ist vielen bekannt. Nicht zuletzt der Film Troja von 2004 erinnert an den trojanischen Krieg, an dem sich auch Odysseus beteiligen musste. Seine List des trojanischen Pferdes ist unvergessen. Und während Odysseus‘ Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia beachtlich ist, ist Helenas…
-
Peter-André Alt: Exzellent!? Zur Lage der deutschen Universität | Rezension
Universität als Krise und Chance. An einer deutschen Universität studieren zu können, ist ein Privileg und für viele ausländische Studierende ein großer Traum. Deutschland wird im internationalen Vergleich als sogenannter Bildungsstandort wahrgenommen, ein Gütesiegel, das dem »Made in Germany« der Industrie gleichkommt. Bildung aus und in Deutschland ist im Trend und erfreut sich nach wie…
-
Dr. med. Yael Adler: Haut nah | Rezension
Orientierung im Informations-Wirrwarr von Websites und Zeitschriften. Jetzt mal ehrlich: Gefühlt alle zehn Websites lauert irgendein Tipp, was man auf jeden Fall tun sollte, um eine traumhafte Haut zu bekommen. Egal ob Pickel, Cellulite, Falten oder die perfekte Bräune. Fünf Klicks und zwei Websites weiter überfallt mich dann der heißeste Tipp überhaupt, dass ich genau…
-
Jessica Amankona: Azurie. Tochter aus Mondlicht und Tränen | Rezension
Eine Frau, die ihrem Schicksal trotzt. Joya ist in einer anderen Welt aufgewachsen, als jene, in der sie sich behaupten muss. Es war nicht leicht für die Icherzählerin von Jessica Amankonas ›Azurie. Tochter aus Mondlicht und Tränen‹ in einem Dorf groß zu werden, in dem sie das einzige Mädchen ist. Die wenigen anderen Frauen, die…
-
Julia Adrian: Das Tagebuch der Jenna Blue | Rezension
Von der Liebe und dem Hass zweier Schwestern. Jenna und Scarlett sind Schwestern. Sie müssten einander so ähnlich sein und sind sich doch so fremd. Seitdem ihre Mutter sie verlassen hat, als sie noch klein waren, ist ihr Leben nicht mehr das gleiche. Scarlett gelingt es, sich anzupassen und weiterzumachen. Sie ist wunderschön, beliebt und…
-
Tomi Adeyemi: Children of Virtue and Vengeance | Rezension
Von alten und neuen Wunden. Obwohl die Magie in ›Children of Virtue and Vengeance‹ nach Orïsha zurückgekehrt ist, finden Zélie und Amari keine Ruhe. Die Magie ist nicht mehr so, wie sie vor der Blutnacht gewesen war, an der sie ihnen genommen wurde. Sie ist unberechenbar und nicht nur in den Händen von Zélies Gegnern eine…
-
Tomi Adeyemi: Children of Blood and Bone. Goldener Zorn | Rezension
Die Schrecken von Mensch und Magie. Die Zeit, in der die Macht der Maji die Welt beherrschte, ist in ›Goldener Zorn‹ vorüber. Und mit ihr ist die Magie verschwunden. Doch obwohl die Gefahr durch den Missbrauch von Magie gebannt ist, müssen all jene sterben, die in der Lage waren, sie auszuführen. Während mit der Magie…